Norbert Boehnki hat zum Schnitzmesser gegriffen, um seiner Wut über die klerikale Arroganz im wahrsten Sinn des Wortes Ausdruck zu verleihen. Doch damit nicht genug, mit dem Ergebnis der ungewöhnlichen Reaktion hat er alle Bischöfe in Deutschland konfrontiert.
Category Archive: Interviews
Die Auszubildenden der generalistischen Pflegeschule St. Hildegard Akademie in Berlin lernen alle Möglichkeiten der Pflege kennen und werden mit vielfachen Ansprüchen und Erwartungen konfrontiert. Ob der Appell der Namensgeberin dabei hilfreich ist, erörtert Claudia Appelt im Gespräch mit Jana Wernitz.
Die Eheleute Manirahinyuza arbeiten als Deutsche mit burundischen Wurzeln im Rahmen von Hilfsprojekten in der Region der Großen Seen unter anderem in Lubumbashi in der Demokratischen Republik Kongo. Dass während der Corona-Pandemie die internationale Unterstützung im Kampf gegen Aids vermindert wurde, ist dabei nur ein Problem. Ein Interview mit Wolfgang Beck.
Wie geht eigentlich Sterben? Kann man in dieser Welt menschlich leben? Wie kann es Vergebung geben, wenn man nichts mehr ‚gut’ machen kann? Diese Fragen stellen sich nicht nur Theolog:innen. Aber die meisten Menschen stellen sie nicht unbedingt Theolog:innen. Birgit Hoyer hat Katrin Visse interviewt.
Das Bernhardinum – mittlerweile ein katholisches Schulzentrum mit Grund-, Oberschule, Gymnasium und Hort – im brandenburgischen Fürstenwalde wurde in diesen Tagen vor 30 Jahren erdacht. Birgit Hoyer hat die Mit-Gründerin und erste Schulleiterin Barbara Werfel interviewt:
Germany is a very nice place to live, meinen die Gesprächspartner*innen aus Kamerun, Indonesien und den Phillipinen. Peter Lungu aus Sambia hat mit ihnen über ihr Leben und die katholische Kirche in Deutschland gesprochen.
Samet Er gehörte zu den ersten 30 Studenten der islamischen Theologie an der Universität Tübingen. Heute arbeitet er als Theologe in den niedersächsischen Justizvollzugsanstalten und ist Koordinator des Imamweiterbildungsprojekts am Institut für islamische Theologie an der Universität Osnabrück. Katharina Penits hat ihn interviewt.