29. März 2023 Podcast: Architektur und Theologie Feinschwarz für’s Ohr: Interview mit dem bekannten Architekten Christian Brückner, der für eine kontextsensible, materialfreudige […] Weiterlesen
23. März 2023 Ein Ort des Aufbruchs und der Erinnerung: Der Kirchen-Neubau St. Petrus in Keyenberg Gregor Dewey ist Architekt, Gregor Maria Hoff ist Theologe. Gemeinsam laden sie zum Besuch einer […] Weiterlesen
12. März 2023 Kirchenräume im Kontext von Wirtschaftslogik Kirchen in der Innenstadt stellen allein durch ihre Präsenz einen Gegenpol zur von wirtschaftlichen Gesetzlichkeiten […] Weiterlesen
4. Februar 2023 Der Klappstuhl als kirchliches Statement Sakrales ereignet sich nach christlichem Verständnis wohl gerade dort, wo Höchstes und Tiefstes zusammenfinden. Wolfgang […] Weiterlesen
15. Dezember 2022 Christus in die Mitte holen – Sakralarchitektur der 1920er Jahre Manuela Klauser würdigt das architekturtheoretische Werk von Johannes van Acken, dessen Schrift “Christozentrische Kirchenkunst” vor […] Weiterlesen
10. August 2022 München 1972 – eine Utopie der heiteren Moderne Vor genau fünfzig Jahren fieberte man in Deutschland gerade den Olympischen Spielen von München […] Weiterlesen
18. April 2021 Architektur und Gestaltfindungsprozesse. Die Bedeutung der Zwischenräume Welche Parallelen gibt es zwischen Architektur und kirchlichen Planungsprozessen? Der Architekt Walter Klasz analysiert Erfahrungen […] Weiterlesen
28. August 2020 Du baust einen Tisch Christian Henkel macht sich zu Nora Gomringers Lyrik Gedanken zur Architektur pastoraler Theologie. Weiterlesen
30. Juni 2020 Eine Krise ist eine Krise, ist eine Krise? Kirche ist im Krisenmodus – immerwährend und immer mehr. Eigentlich zeigt Krise einen Wendepunkt an. […] Weiterlesen
26. April 2020 Gestaltfindung als Beziehungsarbeit. Architektur und kirchliche Planungsprozesse Nachdem der Architekt Walter Klasz (Universität Innsbruck) neben Häusern, Kapellen und einem Karbonboot auch eine […] Weiterlesen
17. Januar 2020 Meister der Gottesburgen – zum 100. Geburtstag von Gottfried Böhm Einer Theologie und einem Verständnis der Kirche, die sich in dem Werk von Gottfried Böhm […] Weiterlesen
28. Dezember 2018 Bauen für Bestimmtheit und Kompetenz Für Teilhabe und Selbstbestimmung aller Menschen müssen Planer und Planerinnen neben der Kenntnis einschlägiger Vorschriften […] Weiterlesen