19. August 2023 Christliche Wurzeln des Antisemitismus? Zum Buch von Tilman Tarach Tilman Tarach möchte in seinem Buch „Teuflische Allmacht“, erschienen 2022, „Wesen und Wirkmächtigkeit des christlichen […] Weiterlesen
17. Oktober 2022 „Parting of the Ways“ Der Neutestamentler Markus Tiwald berichtet über Erkenntnisse einer Tagung zum hochaktuellen Thema „Parting of the […] Weiterlesen
18. Juni 2022 Der Nachmittag des Christentums. Rezension zu Tomáš Halík Mit seinem jüngsten Buch „Der Nachmittag des Christentums“ legt Tomáš Halík gewissermaßen ein „Kompendium seines […] Weiterlesen
22. Januar 2022 Braucht das Christentum Priester? Eine Vergewisserung aus dem Neuen Testament (Teil 2) Jesus hat keine Priester geweiht. Und doch ist die römisch-katholische Kirche von sazerdotalen Vorstellungen geprägt. […] Weiterlesen
21. Januar 2022 Braucht das Christentum Priester? Eine Vergewisserung aus dem Neuen Testament (Teil 1) Jesus hat keine Priester geweiht. Und doch ist die römisch-katholische Kirche von sazerdotalen Vorstellungen geprägt. […] Weiterlesen
6. Dezember 2021 Theologie als symbolische Ressource Die Frage nach dem Christentum als symbolischer Ordnung, die nicht einfach eine kulturelle Identität, sondern […] Weiterlesen
30. September 2021 Wie kann sich das Christentum einer autonom gewordenen Welt mitteilen? Zum 50. Mal jährt sich 2021 der Todestag der Dichterin Gertrud von le Fort (11.10.1876 […] Weiterlesen
23. Juli 2021 Zurück zur Natur? Die fundamentale Entscheidung des Christentums für die Stadt Das Christentum ist eine Stadt- und Zivilisationsreligion. Kultur und Freiheit gehören zu ihrem Wesen. Christian […] Weiterlesen
30. Mai 2021 Christentum heute Sublimation, Narration, Zärtlichkeit: Drei Stichworte als Herausforderungen für das Christentum heute, aber auch als mögliche […] Weiterlesen
28. Februar 2021 Notizen zum Martyrium Nicht die Strafe, sondern die Haltung zu Jesus Christus und seiner Reich Gottes-Botschaft macht das […] Weiterlesen
7. August 2019 Christentum im Kapitalismus In vielen Bereichen des Lebens hat eine Wettbewerbs- und Steigerungslogik die Macht übernommen – auch […] Weiterlesen
5. Juli 2019 Im Herzen der Spiritualität Der Benediktiner und Bestseller-Autor Anselm Grün (Auflage: 25 Millionen!) und der Münsteraner Professor für Islamische […] Weiterlesen