Der 6. Januar 2021 wird als einer der dunkelsten Tage in die amerikanische Geschichte eingehen. Wie konnte es soweit kommen? Godehard Brüntrup SJ traut es Joe Biden zu, das zerrissene Land als Präsident wieder mehr zusammenzuführen.
Donald Trump
Es gibt Situationen, in den sich Christinnen und Christen entscheiden müssen, auf welcher Seite sie stehen. Die deutsche Ethikerin Hille Haker lehrt in Chicago und berichtet aus einem Land, das seine Hoffnung zu verlieren droht.
Unter Donald Trump verändern sich die Zusammensetzungen religiöser und politischer Verschränkungen. Der unliebsame Erlöser erweist sich selbst als unberechenbarer Mitspieler. Andreas G. Weiß zur anstehenden Midterm-Wahl in den USA.
Katharina von Kellenbach, in den USA lehrende deutsche Theologin, zu den ersten vier Monaten von Donald Trump. Eine Analyse, ausgehend von einigen Feststellungen Dietrich Bonhoeffers.
Christian Bauer (Innsbruck) kommentiert tagesaktuell die US-Präsidentschaftswahlen: Woher weht heute der Wind?