17. Februar 2022 Wann hat Ehe Sakramentalität? Ein Leserbrief Martin Zumbült, Diözesanrichter in Münster reagiert mit einem Leserbrief auf den Beitrag von Alexander Lindl […] Weiterlesen
17. Februar 2022 Braucht die Ehe Sakramentalität? Im Projekt „Zur Ehe berufen“ werden angehende Ehepaare befragt und die Ehevorbereitung der Bistümer Eichstätt, […] Weiterlesen
30. Oktober 2019 Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Paare? Aber ja! Erwiderung auf R. Schneider In dem Wunsch nach einer Segnung für gleichgeschlechtliche Paare sieht Ruben Schneider eine „anti-emanzipatorische Assimilation […] Weiterlesen
17. Januar 2019 Liebe kann dauern Es ist alles andere als selbstverständlich, dass Liebe die Zeit übersteht. Mit Erich Kästner und […] Weiterlesen
24. April 2018 Muslimische Ehen in Deutschland erforschen Die Gesellschaft verändert auch die islamische Ehe- und Beziehungspraxis. Mouez Khalfaoui und Debora Müller über […] Weiterlesen
29. November 2016 Zwischenmenschlich Die Lebenswirklichkeit heutiger Partnerschaften ist vielfältig. Wie kann Seelsorge im Blick auf diese Situation gestaltet […] Weiterlesen
8. April 2016 Begleiten, unterscheiden und vor allem eingliedern. Ein erster Blick auf das Nachsynodale Schreiben „Amoris laetitia“ Eva-Maria Faber kommentiert für feinschwarz.net das Nachsynodale Schreiben Amoris laetitia. Weiterlesen
27. Oktober 2015 Arnold Angenendt: Ehe, Liebe und Sexualität Ehe, Liebe und Sexualität im Christentum sind die grossen Themen im Buch des Kirchenhistorikers Arnold […] Weiterlesen
3. Oktober 2015 Orthodoxe Praxis bei geschiedenen Wiederverheirateten Bei der Bischofssynode 2014 plädierte eine deutliche Mehrheit dafür, unter genau umrissenen Bedingungen geschiedenen Wiederverheirateten […] Weiterlesen
19. September 2015 Lebenswirklichkeiten ernst nehmen Wenn die katholische Kirche den einzelnen Menschen, seine Lebenswirklichkeiten und seine ureigene Berufung ernst nähme, […] Weiterlesen