Walter Benjamin war Philosoph, Literat und Kulturkritiker. Doch sein Werk beeinflusste auch die christliche Theologie nachhaltig. 1940 nahm er sich auf der Flucht vor den Nazis das Leben. Von Henning Klingen.
Erinnern
Exakt drei Monate nach den rechtsextremistischen und
rassistischen Terroranschlägen von Hanau fragt sich Melanie Wurst, was Erinnern heißt. Die Opfer dürfen nicht vergessen werden.
Als Tag des Gedenkens für die Opfer des Nationalsozialismus wird der 27. Januar begangen. Dazu würdigt Sara Han mit Ernst Ludwig Ehrlich eine der Gründungspersönlichkeiten jüdischen Lebens im Nachkriegsdeutschland.
Dass wir vergessen können, ist zunächst eine Fähigkeit, die ins Staunen bringt. Christine Abbt befragt die Philosophie dazu, auch im Hinblick auf das Vergessen als Teil einer Demenzerkrankung.