Skip to content

logo

Main navigation
  • Themen
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Kultur
    • Spiritualität
    • Theologie
    • Wissenschaft
  • Politik
    • Ukraine
  • LeserInnenbriefe
  • Infos

Erinnern

Wie allein Glück vorstellbar ist

f f Read More

Walter Benjamin war Philosoph, Literat und Kulturkritiker. Doch sein Werk beeinflusste auch die christliche Theologie nachhaltig. 1940 nahm er sich auf der Flucht vor den Nazis das Leben. Von Henning Klingen.

Continue reading →

Redaktion Feinschwarz 2. November 2020 Allgemein, Spiritualität, Theologie

„Tot sind wir erst, wenn man uns vergisst.“

f f Read More

Exakt drei Monate nach den rechtsextremistischen und
rassistischen Terroranschlägen von Hanau fragt sich Melanie Wurst, was Erinnern heißt. Die Opfer dürfen nicht vergessen werden.

Continue reading →
Redaktion Feinschwarz 19. Mai 2020 Gesellschaft, Kultur, Politik

Suche nach Haltungen als Form der Erinnerung – ein alternatives Begehen des 27. Januar

f f Read More

Als Tag des Gedenkens für die Opfer des Nationalsozialismus wird der 27. Januar begangen. Dazu würdigt Sara Han mit Ernst Ludwig Ehrlich eine der Gründungspersönlichkeiten jüdischen Lebens im Nachkriegsdeutschland.

Continue reading →
Redaktion Feinschwarz 27. Januar 2020 Gesellschaft, Politik, Themen, Theologie

Erfahrungen der Fremdheit. Vom Staunen und vom Schmerz über eigenes Vergessen

f f Read More

Dass wir vergessen können, ist zunächst eine Fähigkeit, die ins Staunen bringt. Christine Abbt befragt die Philosophie dazu, auch im Hinblick auf das Vergessen als Teil einer Demenzerkrankung.

Continue reading →
Redaktion Feinschwarz 20. Januar 2017 Gesellschaft
© feinschwarz.net
Footer navigation
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über feinschwarz.net
  • ISSN 2518-3982
Secondary navigation
  • Search

Begin typing your search above and press return to search. Press Esc to cancel.