29. Juni 2020 Zivilgesellschaftliche Teilhabe und Protest in Zeiten der Pandemie Versammlungsverbot. Betriebsinterne Reiseverbote. Gesundheit als oberste Priorität. Tagesschau.de gefüllt von Corona-News und quasi beraubt der […] Weiterlesen
7. März 2020 Offene Grenzen Die türkische Grenzöffnung für Flüchtlinge stellt eine Zerreißprobe für die europäischen Länder dar. Sigrid Müller […] Weiterlesen
28. Januar 2020 Transit – Ein Dialog-Projekt zwischen Friedland und Moria Den skandalösen Zuständen in Europas Flüchtlingscamps geht Melanie Wurst im Gespräch mit der Dramaturgin Silke […] Weiterlesen
22. September 2019 “Flüchtlingskrise” und Wertedebatte Einen denk- und fragwürdigen Jahrestag, den Beginn der „Flüchtlingskrise“ im September 2015, ließ Hanspeter Schmitt […] Weiterlesen
30. Mai 2019 Eine Epik der Zärtlichkeit für gehässige Zeiten Isabella Guanzini greift auf einen Gründungsmythos der europäischen Kultur zurück und spricht doch dabei über […] Weiterlesen
18. Oktober 2018 Kirchenasyl: solidarische Praxis oder staatlicher Gnadenerweis? Für viele Geflüchtete bleibt als letzter Ausweg nur das Kirchenasyl. Julia Lis über eine christliche […] Weiterlesen
25. Juli 2018 Seenotrettung: Unmoralisch? Ist die Seenotrettung der NGOs im Mittelmeer unmoralisch? Eine Erwägung von Bernhard Laux. Weiterlesen
2. Mai 2017 Amin, minderjährig, unbegleiteter Flüchtling Herbst 2015: Hunderttausende Flüchtlinge sind auf dem Weg nach Europa. Ein so reiches Land wie […] Weiterlesen
25. Januar 2017 Zugehörigkeit der Anderen. Kulturtheologische Reflexionen im Kontext der Migration “Die Fremdheit in uns öffnet Wege zur Fremdheit der Anderen”, so Michael Nausner in seinem […] Weiterlesen
22. Dezember 2016 Sechs Szenen über den Wirt Ein Weihnachtsspiel aus Hochfranken von Pfarrer und Karikaturist Thomas Wolf, Rehau. Weiterlesen
19. Oktober 2016 Postfaktizität und Geltung: Von der Vielfalt kirchlicher Politikarbeit Bietet die Politik mit Trump und Co nur noch hohle Phrasen? Und was hat Kirche […] Weiterlesen
12. März 2016 Von Flüchtlingen und Migranten. Wie mit Sprache Politik gemacht wird Ob von Flüchtlingen oder von Migranten die Rede ist, verändert die Perspektive. Maria Katharina Moser […] Weiterlesen