17. November 2019 Praxis als Königsweg des Lernens Die Praxis ist der Königsweg des Lernens und der Bildung. Wie dies im Jugend- und […] Weiterlesen
7. November 2019 Klarheit und Pluralismusfähigkeit – Erwartungen an die Friedenssynode der EKD II In der Suche nach klaren Linien sollte die Kirche ihre innere Pluralität nicht aus den […] Weiterlesen
7. November 2019 Klarheit und Pluralismusfähigkeit – Erwartungen an die Friedenssynode der EKD I Kirche sollte ihren Beitrag zum Frieden sichtbar machen und sich aus theologischen Gründen auch manchmal […] Weiterlesen
20. Oktober 2019 Aufruf zum Gebet Der Quellcode religiöser Traditionen ist unhintergehbar freigegeben. Gebet ist nicht nur auf kirchliche Handlungsräume beschränkt. […] Weiterlesen
3. September 2019 Krieg und Frieden. Die neue Lehre des II. Vatikanums Der II. Weltkrieg war gerade einmal 20 Jahre vorbei und der Kalte Krieg auf seinem […] Weiterlesen
7. Februar 2019 Begegnung statt Konfrontation Anlässlich seiner Reise in die Arabischen Emirate machte sich Papst Franziskus stark für Menschenrechte und […] Weiterlesen
11. Mai 2018 Wie findet frau ihren Frieden mit der katholischen Kirche? Stimmen vom Katholikentag Auf dem Katholikentag hat Gerrit Spallek sich umgehört: Wie findet frau ihren Frieden mit der […] Weiterlesen
28. September 2017 Geister der Vergangenheit, Lasten der Zukunft: Ruandas schwierige Gegenwart Wie wird es mit dem ruandischen Friedens- und Versöhnungsprozess nach dem Genozid von 1994 weitergehen? […] Weiterlesen