29. Juli 2022 Plädoyer für den Zweifel Anna Jürgens hat erforscht, was Jugendliche glauben, die nicht an Gott glauben, und dabei die […] Weiterlesen
27. Juli 2021 „Weil es geschrieben steht“: Über Fundamentalismus auf Instagram Durch fundamentalistische Accounts geschehen vor großem Publikum Verletzungen und Diskriminierungen im Namen Gottes. Lisa Quarch […] Weiterlesen
7. März 2020 Offene Grenzen Die türkische Grenzöffnung für Flüchtlinge stellt eine Zerreißprobe für die europäischen Länder dar. Sigrid Müller […] Weiterlesen
30. Juni 2019 Konjunktur des Fundamentalismus René Buchholz unterscheidet zwischen einer soft religion und einer strong religion. Er hinterfragt eine Konjunktur […] Weiterlesen
20. Juni 2016 Religion für die Infantilgesellschaft. Zur Konjunktur des Fundamentalismus René Buchholz zu soft und strong religion, der fundamentalistischen „Ökonomie des Tausches“ und warum sehr ungewiss […] Weiterlesen
12. Dezember 2015 Religiös und rechtsextrem? Beobachtungen zu unerwarteten Anschlussmöglichkeiten Vernetzungen zwischen rigiden (oft privaten) sich christlich verstehenden Gruppen und Medien mit Gruppen und Medien […] Weiterlesen