2. Juni 2023 Ein schwacher Gott – im Gespräch mit John D. Caputo Nach der Übersetzung des Buchs von John D. Caputo, The Folly of God, im Frühjahr […] Weiterlesen
31. Januar 2023 Gebetet ohne zu beten Die Sprache der katholischen Gottesdienste erscheint Annette Jantzen kaum geeignet, Menschen in ihrem Glauben und […] Weiterlesen
15. Februar 2022 Gott, wo bist du? Manchmal fällt das Beten schwer; und manche*r würde gerne (wieder) anfangen, es gelingt aber nicht. […] Weiterlesen
19. November 2021 Heil werden – heute? Können eine Gebetsgruppe und Erzählcafés neue Angebote im Rahmen eines christlichen Heilungsauftrages im Kontext Spital […] Weiterlesen
22. Dezember 2020 Komm Komm in die Welt aus den Fugen: Ein Gebet von Christiane Bundschuh-Schramm. Weiterlesen
16. November 2020 Hellsehen in den Ritzen des Alltags Ottmar Fuchs macht sich in seinem Buch „Kochen, tanzen, beten und andere Kraftquellen von Menschen […] Weiterlesen
13. August 2020 Zwischenstopp auf der Suche nach dem verlorenen Gebet Über Gebet, Sehnsucht und Begehren. Von Isabella Bruckner. Weiterlesen
14. Juni 2020 Gebet, Literatur und Liturgie – Zu Christian Lehnerts „Gott in einer Nuss“ Eine der Schnittstellen von Literatur und Theologie, Dichtung und Spiritualität ist das Gebet. Christoph Gellner […] Weiterlesen
13. Juni 2020 Gott und den Menschen nichts durchgehen lassen: Beten „Im Innern barfuß“ – so beschreiben die beiden Franziskanerinnen Mirjam Schambeck und Elisabeth Wöhrle die […] Weiterlesen
13. Mai 2020 Was wird bleiben – Erfahrungen aus dem Kloster Die Kolumne für die kommenden Tage 56 Weiterlesen
2. Mai 2020 Lehrt Not beten? Glauben und Aberglauben in der Corona-Krise Gunter Prüller-Jagenteufel (Wien) fragt: Lehrt Not beten? Er kritisiert Weihbischof Eleganti – und betont die […] Weiterlesen
20. April 2020 Mehr als ein virusbedingter Umstand. ‚Leere Kirchen‘ als warnender Einblick in die nahe Zukunft „Not lehrt beten.“ Welches Kirchenbild hinter dieser Aussage steckt und was wirklich angesagt ist im […] Weiterlesen