22. Februar 2022 Lukas19.de: Ein Onlinegottesdienst feiert Jubiläum Über 100 mal traf sich die Lukas19-Online-Gottesdienstgemeinde seit Palmsonntag 2020. Johann Pock sprach mit dem […] Weiterlesen
23. März 2021 „Zoomen“ feiern: ein radikales Experiment Wie lässt sich eigentlich eine Hauskirche in den digitalen Raum verlegen? Und was ist eine […] Weiterlesen
9. Februar 2021 #anstanddigital – 11 Gebote zu Haltung und Respekt im Netz Es ist eine kommentierte Liste von 11 Geboten zu Haltung und Respekt im Netz, die […] Weiterlesen
18. November 2020 “Die Kirche im Internet ist vermutlich die Zukunft der Kirche.” “Die Bistümer und Landeskirchen werden ihre Baureferate auflösen, den kirchlichen Immobilienbestand bis auf wenige Leuchttürme […] Weiterlesen
22. März 2020 Neue Öffentlichkeit für Religion – im Netz Kirchen nutzen das Netz immer noch zu sehr im Modus der ‚alten‘ Printmedien. Doch das […] Weiterlesen
26. Juni 2019 From #hateSpeech to #hopeSpeech. Interdisziplinäre Zukunftswerkstatt des Projekts NetzTeufel Das Projekt NetzTeufel unter Leitung von Timo Versemann geht der Frage nach: Wie kann man […] Weiterlesen
26. November 2018 #theodigital: Theologie im Terrain des Digitalen Als Grundstruktur der Gegenwart ist Digitalität theologisch als ›Zeichen der Zeit‹ zu werten. Viera Pirker […] Weiterlesen
14. September 2018 Marienkleid und Klimawandel. Ein kritischer Blick auf kirchliche Internet-Präsenz Wie sieht es mit den kirchlichen Internet-Auftritten aus? An wen richten sie sich? Ute Leimgruber […] Weiterlesen
27. März 2017 Kein #Neuland mehr? Wer wissen will, was Menschen beschäftigt, kann im Netz nachlesen Kirchen nutzen das Netz immer noch zu sehr im Modus der ‘alten’ Printmedien. Doch das […] Weiterlesen
12. Oktober 2016 Beichtstuhl 3000: Eine Kunstinstallation auf der Reeperbahn Im Herzen von St. Pauli verspricht ein digitaler Beichtstuhl 100% seelische Reinigung. Als Parodie bringt […] Weiterlesen
20. Mai 2016 „Lass dich nicht täuschen, König!“ (Dan 14,6) Jan-Hendrik Herbst kritisiert Internet aus theologischer Perspektive. Weiterlesen
12. Dezember 2015 Religiös und rechtsextrem? Beobachtungen zu unerwarteten Anschlussmöglichkeiten Vernetzungen zwischen rigiden (oft privaten) sich christlich verstehenden Gruppen und Medien mit Gruppen und Medien […] Weiterlesen