Es ist Schöpfungszeit und gleichzeitig das Jubiläum der globalen Klimastreiks im letzten September. Zeit für einen tieferen Blick, meint Georg Sauerwein. Wie erlebt er als Theologe die Klimagerechtigkeitsbewegung und wie steht es um das Handeln der Kirchen?
Klimagerechtigkeit
Alternative Wirtschaftsmodelle, Entschleunigung und eine Ethik und Frömmigkeit des Genug – seit September ist Juliane Assmann Referentin für „anders wachsen“-Modellgemeinden in Dresden. Hier berichtet sie über ihre Arbeit.
Kirche sollte ihren Beitrag zum Frieden sichtbar machen und sich aus theologischen Gründen auch manchmal quer zu staatlicher Politik stellen. Ein erster Beitrag aus der Friedensarbeit zu den heute beginnenden Synoden auf EKD-Ebene. Von Sabine Müller-Langsdorf.