20. September 2016 Ein Jahr Flüchtlingskrise – welche Wertedebatte brauchen wir? Einen denk- und fragwürdigen Jahrestag, nämlich den Beginn der „Flüchtlingskrise“ im September 2015, lässt Hanspeter […] Weiterlesen
30. Mai 2016 Das unentdeckte Potenzial katholischer Migrationsgemeinden „Anderssprachige Seelsorge“ gerät im Zeitalter der Migration vermehrt in den Blick. Simon Foppa erforscht ein […] Weiterlesen
10. Mai 2016 Mehr Begegnung wagen! Religion in Zeiten der Zuwanderung Religiöse Menschen sind lernfähig und religiöse Identität wandelt sich je nach dem Umfeld, in dem […] Weiterlesen
12. März 2016 Flüchtlingspolitik: TheologInnen nehmen Stellung Feinschwarz.net dokumentiert die Stellungnahme österreichischer Theologinnen und Theologen zur Flüchtlingspolitik vom 8. März 2016 Weiterlesen
12. März 2016 Von Flüchtlingen und Migranten. Wie mit Sprache Politik gemacht wird Ob von Flüchtlingen oder von Migranten die Rede ist, verändert die Perspektive. Maria Katharina Moser […] Weiterlesen
11. März 2016 Keine „Endlösungen“ in der Flüchtlingsfrage! „Was verteidigen wir eigentlich, was so viel wert sein soll wie das Überleben der Flüchtlinge?“, […] Weiterlesen
10. März 2016 „Wenn Fremde bei dir in eurem Land leben…“ (Lev 19,33-34) „Beschenkte Menschen sind beseelte Menschen, die Beseelendes geben können“, so Ottmar Fuchs in seiner Ansprache […] Weiterlesen
3. März 2016 Allianz der Kirchen mit neorechten Parteien? Eine Schicksalsfrage für das Christentum in Europa Sein Artikel über Viktor Orban musste auf Druck der ungarischen Bischofskonferenz von der kirchlichen Homepage europe-infos […] Weiterlesen
2. März 2016 Der humanitäre Imperativ und seine Folgen Wer spontan hilft, braucht irgendwann den langen Atem guter Organisation. Erny Gillen liest die Erzählung […] Weiterlesen
24. Februar 2016 Erfahrungen mit Europa. Ungarn und die Flüchtlinge Vieles wurde über Ungarn berichtet im Kontext der Flüchtlingskrise. Aber was denken und tun religiöse Akteure […] Weiterlesen
20. Februar 2016 Macht Religion den Unterschied? Wie wir über die Kölner Silvesternacht reden sollten Der freiheitliche Rechtsstaat, der Religionsfreiheit gewährt, steht unter Spannungen. Das gilt auch für die Argumente […] Weiterlesen
17. Februar 2016 Obergrenze: Lösung oder fauler Zauber? Hanspeter Schmitt kommentiert die Forderungen nach Obergrenzen für Asylsuchende. Weiterlesen