8. Juni 2018 „Fear of a Kanak Planet“? – Zur Ambivalenz und Tiefe der HipHop-Kultur Warum und wie kann man sich aus theologischem Interesse mit Rap beschäftigen? Jan-Hendrik Herbst reagiert […] Weiterlesen
25. April 2018 Hip-Hop ist nichts Neues – und Gottesdienst ist es auch nicht Ist Hip-Hop, wie die jüngste Debatte um die Echo-Verleihung nahelegt, antisemitisch? Eine Ehrenrettung von Johannes […] Weiterlesen
25. Januar 2018 Die Kunst der sensiblen Provokation. Ein Kennenlernen von Amanda Palmer Valeryia Saulevich über eine Sängerin, die keine Angst hat vor den dunklen Seiten des Menschseins, aber auch […] Weiterlesen
22. September 2017 Gott weiß, ich will kein Engel sein! Er selber ja auch nicht… Gedankenexperiment: Würden Sie Ihr Menschsein eintauschen wollen? Wim Wenders, Wanda, Mia und Rammstein wohl nicht. […] Weiterlesen
24. März 2017 Pop – 6 Versuche Alles so schön religiös hier. Doch Pop ist nicht allein wegen seiner religiösen Referenzen aufschlussreich […] Weiterlesen
11. Januar 2017 Eröffnung der Elbphilharmonie: Zukunftsmusik von gestern In Hamburg wird heute ein neues Wahrzeichen eingeweiht. Die Eröffnung der Elbphilharmonie ist nicht nur […] Weiterlesen
25. Oktober 2016 ’Cept you: Bob Dylan, der Song, das Absolute und, ja, ein Nobelpreis Im Dezember wird erstmalig ein Musiker mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Bob Dylan wird für die […] Weiterlesen
20. August 2016 Der Traum ist aus? Zum Todestag von Rio Reiser Mit dem Tod von Rio Reiser ist eine spannungsgeladene Brücke zwischen linksalternativer Szene und christlicher […] Weiterlesen
30. Oktober 2015 Vom Hören des Todes In diesem Jahr feiert Arvo Pärt seinen 80. Geburtstag. Für manche scheint Pärt auf Taizé […] Weiterlesen