In einer Welt, die in der Wahrnehmung vieler Menschen zwischen diversen Krisen umhertaumelt, setzt sich Wolfgang Beck in der Begegnung mit der Kasseler Kunstinstallation von Birthe Blauth der Utopie einer wohltuenden Kirche aus.
In einer Welt, die in der Wahrnehmung vieler Menschen zwischen diversen Krisen umhertaumelt, setzt sich Wolfgang Beck in der Begegnung mit der Kasseler Kunstinstallation von Birthe Blauth der Utopie einer wohltuenden Kirche aus.
Dass Kinder nicht nur „säkular“ sprechen, sondern in „anderen Maßstäben“ denken lernen, dafür plädiert Christine Funk und ruft zur Solidarität aller auf, die eine „Beziehung“ zum Paradies als einem Ort der Gemeinsamkeit in Frieden haben. Inspiriert hat sie dazu die Weiterbildung „Muslimische Potenziale in der Sozialen Arbeit“ an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen und eine Podiumsveranstaltung „Yalla Neutralität“ in der Walter-Gropius-Schule in Berlin, die von Schüler*innen der Oberstufe und ihren (Religions-)Lehrer*innen organisiert wurde.
38 Weihnachtsbäume – 38 Lebensbäume hat der Künstler Andreas Mühe in Szene gesetzt: ein Jahresbuch seiner Familie mit Licht und Schatten. Der vierte Teil unserer künstlerischen Reihe an den Adventswochenenden, kuratiert und getextet von Hannes Langbein.
„Blumenbilder wollte ich malen, gelandet bin ich im Paradies. Ein Textkobold hat mich gezwickt, darüber auch noch Worte zu verlieren. Der Versuch, über das Paradies etwas in Worte zu fassen, ist ein Unterfangen, an dem man eigentlich nur scheitern kann. Zudem kommt man dabei in Teufels Küche. Doch der Hafer hat mich gestochen, ein Rotkehlchen hat gerufen…“ Von Alois Neuhold.
„Blumenbilder wollte ich malen, gelandet bin ich im Paradies. Ein Textkobold hat mich gezwickt, darüber auch noch Worte zu verlieren. Der Versuch, über das Paradies etwas in Worte zu fassen, ist ein Unterfangen, an dem man eigentlich nur scheitern kann. Zudem kommt man dabei in Teufels Küche. Doch der Hafer hat mich gestochen, ein Rotkehlchen hat gerufen…“ Von Alois Neuhold.
„Blumenbilder wollte ich malen, gelandet bin ich im Paradies. Ein Textkobold hat mich gezwickt, darüber auch noch Worte zu verlieren. Der Versuch, über das Paradies etwas in Worte zu fassen, ist ein Unterfangen, an dem man eigentlich nur scheitern kann. Zudem kommt man dabei in Teufels Küche. Doch der Hafer hat mich gestochen, ein Rotkehlchen hat gerufen…“ Von Alois Neuhold.
„Blumenbilder wollte ich malen, gelandet bin ich im Paradies. Ein Textkobold hat mich gezwickt, darüber auch noch Worte zu verlieren. Der Versuch, über das Paradies etwas in Worte zu fassen, ist ein Unterfangen, an dem man eigentlich nur scheitern kann. Zudem kommt man dabei in Teufels Küche. Doch der Hafer hat mich gestochen, ein Rotkehlchen hat gerufen…“ Von Alois Neuhold.
„Blumenbilder wollte ich malen, gelandet bin ich im Paradies. Ein Textkobold hat mich gezwickt, darüber auch noch Worte zu verlieren. Der Versuch, über das Paradies etwas in Worte zu fassen, ist ein Unterfangen, an dem man eigentlich nur scheitern kann. Zudem kommt man dabei in Teufels Küche. Doch der Hafer hat mich gestochen, ein Rotkehlchen hat gerufen…“ Von Alois Neuhold.
Ein Samstags-Spezial aus gegebenem Anlass. Von Rainer Bucher
Reiseveranstalter versprechen „Reisen ins Paradies“. Die Bibel redet nur selten, aber an zentralen Stellen vom Paradies. Auch die schönste Urlaubsreise führt nicht wirklich zu ihm zurück. Aber „wie im Paradies“ ist drin, immerhin. Von Rainer Bucher.