24. August 2023 80. Todestag von Simone Weil – Am Tod provoziertes Leben Am 24. August 1943 starb Simone Weil. Zum 80. Todestag führt Thomas Sojer, Mitbegründer des […] Weiterlesen
31. Juli 2023 Wir machen Religionspolitik, nicht Kirchenpolitik Die Schweiz feiert am 1. August ihren Nationalfeiertag. In allen Städten und Kommunen halten Politiker:innen […] Weiterlesen
30. Juli 2023 Die Entrechtung Palästinas Viola Raheb, Religionswissenschaftlerin, selbst Palästinenserin und im Einsatz für den Frieden, benennt die zunehmende Entrechtung […] Weiterlesen
18. Juli 2022 Nein zur Suizidassistenz – Ja zu Alternativen In der aktuellen Debatte um die Einführung einer rechtlichen Form der Sterbehilfe in Deutschland positioniert […] Weiterlesen
10. Juli 2022 Das Esterbuch – und heutige Politik Mitspielen mit den Mächtigen, um diese zu übertölpeln? Veronika Bachmann zieht Parallelen zwischen dem Umgang […] Weiterlesen
3. Juli 2022 Verbrannte Erde. Hamburg 2017 Gerade ist mit immensem Aufwand der G7-Gipfel auf Schloss Ellmau zu Ende gegangen (26.-28.6.2022). Vor […] Weiterlesen
24. Februar 2022 Unheimliche Apokalyptiker Ein apokalyptischer Unterton begleitet aktuelle Protestbewegungen. Regina Polak (Wien), spürt dem Motiv der Apokalyptik in […] Weiterlesen
24. Oktober 2021 Tag der Vereinten Nationen Rechte und Regeln, faire Kooperation, geordnete Strukturen nach dem Maßstab der Gerechtigkeit? Die Kirche kennt […] Weiterlesen
26. September 2021 Angela Merkel und die Christdemokratie Am Sonntag 26.9. geht mit der Bundestagswahl die Äre Merkel zu Ende.In der Flüchtlingskrise vor […] Weiterlesen
9. Mai 2021 Strategien gegen Populismen – vom Ausnahmezustand her denken Vor 100 Jahren, am 9. Mai 1921, wurde Sophie Scholl geboren. Zu diesem Anlass ein […] Weiterlesen
7. Februar 2021 Die neue religiöse Intoleranz (M. Nussbaum) Unsere Zeit ist geprägt von vielen Ängsten: Vor der Pandemie; Angst vor dem Verlust von […] Weiterlesen
17. November 2020 Islamismus: Ursachen und Fallen Es gibt aktuell eine intensive Diskussion zur Rolle von Religionen, besonders des Islam, in der […] Weiterlesen