Eine von den Nazis zerstörte Synagoge soll originalgetreu am selben Ort neugebaut werden. Der erinnerungskulturelle Preis der symbolischen Demonstration wäre hoch. Von Ulrich Hentschel.
Reichspogromnacht
Geschichte ist konkret. Die Zeithistorikerin Ursula K. Mindler-Steiner beschreibt am Beispiel des österreichischen Burgenlandes, was vor 82 Jahren in der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 an Entrechtung, Enteignung, Verwüstung und Entweihung geschah und was zuvor bereits geschehen war – mit Folgen bis heute.