Den individuellen theologischen Entwürfen einzelner Menschen geht Monika Kling-Witzenhausen nach und würdigt sie als „Leutetheologien“.
Den individuellen theologischen Entwürfen einzelner Menschen geht Monika Kling-Witzenhausen nach und würdigt sie als „Leutetheologien“.
Eine gute Predigt kann nie keine Zeitansage sein; ohne aktuellem Bezug zu ihrem Umfeld fehlt ihr Essentielles. Prediger*innen müssen für Manfred Becker-Huberti neben der Theologie die Kommunikationsregeln kennen und außerdem wissen, dass sie mit ihrer Person für die Glaubwürdigkeit ihrer Worte stehen.
Den Kirchen in Deutschland steht eine dramatische Entwicklung bevor. Claudia Pfrang empfiehlt, bei vorhandenen Ressourcen anzusetzen und Zufälle zu nutzen.
Religionsunterricht muss in der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen verortet sein, muss nah dran sein an der Gegenwart und den Fragen der Menschen. Kann er damit exemplarisch sein für eine anschlussfähige Pastoral in der aufgeklärten Moderne? Silvia Hanrath zu Bedingungen und Haltungen an einem zentralen Ort der Pastoral.