31. Juli 2023 Wir machen Religionspolitik, nicht Kirchenpolitik Die Schweiz feiert am 1. August ihren Nationalfeiertag. In allen Städten und Kommunen halten Politiker:innen […] Weiterlesen
15. Oktober 2019 Der lange Weg zur Religionsfreiheit – in Erinnerung an „Nonni“, zu seinem 75. Todestag Der isländische Jesuitenpater Jon Sveinsson, genannt Nonni, war ein beliebter Kinderbuchautor. Als protestantischer Junge fernab […] Weiterlesen
12. November 2018 Sarrazin mag Statistik – aber keine Religion! Thilo Sarrazin hat ein nicht nur islamfeindliches, sondern auch religionsfeindliches Buch geschrieben. Oliver Wäckerlig deckt Sarrazins versteckten […] Weiterlesen
17. Januar 2017 Menschenrechte und Religionen – ein Spannungsfeld? Das Verhältnis zwischen Religionsgemeinschaften und den Menschenrechten war schon immer ambivalent: Verträgt sich das Prinzip […] Weiterlesen
11. November 2015 Menschenrechte in einer religiösen Verfassung? Das Buch „Frauen in der iranischen Verfassungsordnung“1 der iranischen Juristin Parinas Parhisi erläutert Adrian Loretan. Weiterlesen
19. September 2015 Tagung: Die Würde der menschlichen Person: 50 Jahre «Dignitatis humanae [personae]» Fünfzig Jahre nach der Verabschiedung der Erklärung über die Religionsfreiheit ist die Lehre von der […] Weiterlesen