22. Dezember 2022 Christmas Lights. Die Sakramentalität des Vermissens Weihnachten ist ein Fest der Lichter. Und des Erspürens einer Sehnsucht, so Cornelia Dockter. Sie Weiterlesen
18. Oktober 2022 Die Sackgasse der schultheologischen Sakramentenlehre Soll(t)en nicht-ordinierte Seelsorger:innen Sakramente spenden können? Die Diskussion darum ist tief im scholastischen Sakramentenverständnis verhaftet. Weiterlesen
4. Februar 2022 Die Gemeinsame Feier der Sakramente der Heilung in Alten- und Pflegeheimen Alten- und Pflegeheime sind in der Coronapandemie besonders gefährdet. Umso bedeutender ist alles, was Momente Weiterlesen
5. Januar 2022 Taufe to go – Erfahrungen aus Dänemark Müssen sich die Menschen eigentlich der kirchlichen Praxis anpassen oder umgekehrt? Meike Barnahl und Emilia Weiterlesen
26. Oktober 2017 Neues zu Firmung und Weihe Ottmar Fuchs setzt sein Projekt einer radikalen gnadentheologischen Relektüre, ja Reformatierung kirchlicher Diskurse und Praktiken Weiterlesen
20. Februar 2017 Nach der „Kurskorrektur“: zum Buch von Thomas Frings Stark beachtet wurde die “Kurskorrektur” von Pfarrer Thomas Frings aus Münster. Nach einem guten Jahr Weiterlesen
9. Januar 2017 Zeit, dass sich was dreht. Überlegungen zu einer Kasualpraxis der Zukunft Kaum ein Viertel aller Ehen wird heute nach kirchlicher Tradition geschlossen; weniger als die Hälfte Weiterlesen
28. Oktober 2015 Blumen in den Himmel geworfen Sie taugen nicht zur Disziplinierung, denn sie sind gratis, aber nie umsonst. Ottmar Fuchs hat Weiterlesen