14. August 2022 Kirche im Grünen „Wir machen hier katholische Erde“, erklärt Margurit Assmann lachend und öffnet die Tür zur Komposttoilette. […] Weiterlesen
10. Januar 2022 Homo homini lupus. Für eine Theologie, die nicht nur vom Menschen her denkt Lebensräume von Mensch und Tier verdichten sich zunehmend und werden zu Cohabitaten. Dies fordert, wie […] Weiterlesen
5. Juli 2021 Paradise Lost #Gender shift Die Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst (DG) zeigt noch bis 18. Juli 2021 eine Ausstellung, […] Weiterlesen
29. Januar 2021 Kurt Marti – zum 100. Geburtstag Persönliche Erinnerungen an den Menschen Kurt Marti und an dessen Gedichte. Das wünschte ich mir […] Weiterlesen
13. Januar 2021 Haben Sie einen neuen Lover? Die Erde? Wenn Ökosexuelle die Erde heiraten Sie möchten einen positiven Zugang zu Sexualität schaffen und beschränken ihre Liebe dabei nicht auf […] Weiterlesen
3. Juli 2020 Lebensraum Schöpfung Indem der Mensch seine eigenen utopischen Räume schafft, wendet er sich von seiner Aufgabe, Gottes […] Weiterlesen
8. Juni 2020 Mensch ist viele Geschlechter* Eine Betrachtung von Gen 1 aus queerer Perspektive. Laura Meemann Weiterlesen
23. Mai 2020 Hier sind wir – Anleitung zum Leben auf der Erde. Die Samstagsrezension von Helga Kohler-Spiegel. Weiterlesen
16. April 2020 Auf der Suche nach dem Gebet Das Gebet als Ernstfall der Gottesfrage? Der Fundamentaltheologie und Philosoph Kurt Appel (Wien) unternimmt angesichts […] Weiterlesen
2. April 2020 Zehn Anmerkungen zur gegenwärtigen Pandemie Die gegenwärtige Pandemie gibt zu vielen Reflexionen Anlass. Aus theologischer Perspektive hat Toni Bernet-Strahm zehn […] Weiterlesen
18. März 2020 Schöpfung in der Bibel – ein Aufschrei gegen das Leid Angesichts des Coronavirus‘ verändert sich vieles. Das Ungewisse, Unvorhersehbare macht Angst. Die Ereignisse überfordern, lassen […] Weiterlesen
12. Dezember 2019 «An den Ursprung der Wörter zurück»: Durs Grünbein liest die Bibel Nicht kirchlich gebundene Zeitgenossen und -genossinnen erkennen oft besser, worin die Herausforderung der biblischen Erzählungen […] Weiterlesen