16. Dezember 2021 Unverschämt jüdisch? Belletristische Neuerscheinungen deutsch-jüdischer Autorinnen machen die Pluralität hier und heute gelebten Jüdischseins sichtbar: Barbara Honigmann, […] Weiterlesen
10. September 2021 „Versuch’s, die verstümmelte Welt zu besingen“: 9/11 in der Poesie von Adam Zagajewski Mit dem Gedicht „Versuch’s, die verstümmelte Welt zu besingen“ erlangte Adam Zagajewski Weltruhm, als der […] Weiterlesen
9. November 2020 „Vom Unbestattbaren her“. Den Opfern der Shoah einen Ort in der Sprache geben: Das Zeugnis Paul Celans Anlässlich des 100. Geburtstags von Paul Celan am 23.11.2020 skizziert Jan-Heiner Tück biographische Momente, ausgehend […] Weiterlesen
26. Oktober 2018 Elazar Benyoëtz: Vertrauen ins Deutsche? Elazar Benyoëtz, Schoa-Überlebender, ging zu Beginn der 1960er Jahre nach Deutschland. In Israel wurde er […] Weiterlesen
26. Januar 2018 „Zeugen der Zeugen“ Morgen ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Rainer Krockauer berichtet […] Weiterlesen
4. Oktober 2015 Tanja Oldenhage: Neutestamentliche Passionsgeschichten nach der Shoa 365 Tage demonstrierten die Mütter und Väter der von der Boko Haram entführten Schülerinnen mit […] Weiterlesen