Die katholische Soziallehre wird in diesem Jahr 130 Jahre alt. Da überrascht es schon, dass es – anders als üblich – aus diesem Anlass keine neue päpstliche Enzyklika gibt. Mit Laudato sí und Fratelli tutti beschreitet Papst Franziskus einen anderen Weg. Es lohnt sich, die Hintergründe dieser Genealogie auszuleuchten und eine Reise in das theologische Diskursarchiv zu unternehmen.
Soziallehre
In einem Beitrag auf feinschwarz.net hat Daniel Saudek sich mit dem wirtschaftsethischen Ansatz von Martin Rhonheimer auseinandergesetzt. Dieser antwortet auf die Thesen.
In einer heftigen Diskussion um den Fortbestand der Katholischen Sozialakademie Österreich (KSÖ) stellt Andreas Novy eine Tagungseinladung für den heutigen Tag (21.9.2020) vor, die die Solidarität mit der Leitung der Einrichtung ausdrückt.
Normalerweise geht man davon aus, dass römische Theologen eine antirelativistische Naturrechtstheologie vertreten. Daniel Saudek zeigt, dass es in Rom (bzw. Wien) überraschend neoliberale Ansätze gibt, die auch von dieser Position aus kritikwürdig erscheinen.
Nachruf auf den langjährigen Redaktor der Neuen Wege Willy Spieler – verfasst von Monika Stocker für den Dankgottesdienst vom 4. März 2016.