15. Oktober 2023 Terror und die Gottesfrage In einem der ersten Feinschwarz-Beiträge hat Arnd Bünker im Jahr 2015 eine Ausstellung thematisiert und […] Weiterlesen
3. Juli 2022 Verbrannte Erde. Hamburg 2017 Gerade ist mit immensem Aufwand der G7-Gipfel auf Schloss Ellmau zu Ende gegangen (26.-28.6.2022). Vor […] Weiterlesen
10. September 2021 „Versuch’s, die verstümmelte Welt zu besingen“: 9/11 in der Poesie von Adam Zagajewski Mit dem Gedicht „Versuch’s, die verstümmelte Welt zu besingen“ erlangte Adam Zagajewski Weltruhm, als der […] Weiterlesen
23. November 2020 Die richtige Antwort auf religiös motivierten Terror: Säkularismus oder Zusammenarbeit der Religionen und Weltanschauungen? Wie sieht es angesichts von religiös motiviertem Terror mit dem Verhältnis von Religion und Staat […] Weiterlesen
31. Dezember 2018 Wahrheit 2018: Selbstbetrug und Zukunftsraub Dass wir tatsächlich im Rückblick dazulernen können, um miteinander im Dialog nach der Wahrheit zu […] Weiterlesen
21. Dezember 2017 Auf dem Weihnachtsmarkt: Prekäre Ausschließungen Weihnachtsmärkte werden zwar mitten in den Fußgängerzonen errichtet. Doch mit dem Leben der Menschen haben sie wenig […] Weiterlesen
12. September 2016 Verwundbarkeit und die Präsenz des Lebens. Fünfzehn Jahre nach 9/11 9/11 liegt fünfzehn Jahre zurück. Dem Schock über die Verwundbarkeit des eigenen Staates, der eigenen […] Weiterlesen
23. März 2016 Brüssel, 22.3.2016 feinschwarz.net gedenkt der Opfer der Anschläge in Brüssel und weltweit mit Arvo Pärt „Da pacem […] Weiterlesen
18. November 2015 So leicht wie schwer Die zweite Waffe des Terrors ist die Selbstbeschränkung der Freiheit. Wie zu verhindern wäre, dass […] Weiterlesen
16. November 2015 Terror und „The Problem of God“ Eine aktuelle Ausstellung der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen beleuchtet The Problem of God. Die Folie des Terrors […] Weiterlesen
15. November 2015 Homines sacri? Leben in Zeiten des Terrors – ein Kommentar von Christian Bauer Weiterlesen