Simone Horstmann blickt das Huhn auf ihrem Arm an, während dieses geradewegs in die Kamera schaut. Das Autorinnenbild auf dem Backcover bringt den Perspektivenwechsel zum Ausdruck, zu dem ihr Buch anregen will. Eine Rezension von Martin M. Lintner.
Tiere
„Die Gams im Freien übernachtet, Martini man die Gänse schlachtet“, reimte Wilhelm Busch in seinem „Naturgeschichtlichen Alphabeth“. Ist der Heilige Martin etwa deshalb Patron der Haustiere? Das wäre doch reichlich zynisch, findet Gregor Taxacher und blättert – anlässlich des morgigen St. Martin Festes – in der Goldenen Legende nach.
Der Beitrag von Julia Enxing „Tot – nur auf dem Teller“ vom 28. November 2018 mag sich zwar […]
Auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf sollen Tier und Mensch bald gemeinsam bestattet werden können. Die Kirchen wehren sich. Zu Unrecht, meint Julia Enxing.
Christliche Tierbestattung? Ein Kreuz auf einem Tiergrab? Was die einen empört, ist für die anderen existenziell notwendig und / oder theologisch absolut sinnvoll. Martin M. Lintner geht den theologischen und ethischen Fragen rund um Tierbestattungen nach.