Es ist ein sensibles Thema, es bedarf der Achtsamkeit und der Einfühlung: Traumatisierungen sind mit Leiden, Erschütterung, Ausgeliefertsein und existentieller Ohnmacht verbunden. Helga Kohler-Spiegel zu posttraumatischer Reifung.
Trauma
Wie predige ich sensibel in Zeiten potentieller Traumata? Christine Lungershausen gibt Anregungen für die Predigt in und nach der Krise.
Zum Muttertag ein Blick auf Kinder – und das Problem von Traumatisierungen. Gerade in der aktuellen Corona-Krise vielleicht ein notwendiger Blick. Denn Anlässe und Ursachen für Traumatisierungen bei Kindern und Jugendlichen sind vielfältig, ebenso die Reaktionen und die längerfristigen Symptome. Von Helga Kohler-Spiegel. Wiedergelesen.
Der Bedeutung traumatisierender Erfahrungen und ihren Wirkungen auf indirekt beteiligte Menschen geht Helga Kohler-Spiegel nach und fragt nach hilfreichen Maßnahmen im Umgang damit.
Sehen wir den möglichen Umwälzungen unseres Lebens durch die aktuelle Krise ins Auge? Ein Beitrag aus London, von Howard Cooper, Rabbiner und Psychotherapeut.
Vom 21. bis 24. Februar wird im Vatikan eine Konferenz zur Missbrauchsthematik stattfinden, zu der Papst Franziskus die Vorsitzenden der Bischofskonferenzen aus der ganzen Welt eingeladen hat. Feinschwarz.net setzt im Umfeld dieser Konferenz einen Schwerpunkt mit mehreren Beiträgen. Nach dem kirchenrechtlichen Aufruf zur Übernahme von Verantwortung (Thomas Schüller) folgt nun eine pastoralpsychologische Perspektive von Wolfgang Reuter.