16. März 2023 Sehen, fördern, nicht verlorengehen lassen: Frauen* in der wissenschaftlichen Theologie Eva Maria Daganato und Katharina Zimmermann stellen das Tübinger Athene Mentoring Programm vor, eine Antwort […] Weiterlesen
13. Juli 2022 Radikale Gegenwart. II Erfahrungen und Reflexionen zu den aktuellen Konstellationen der Theologie nach vielen Jahren professioneller theologischer Existenz, […] Weiterlesen
11. Juli 2022 Radikale Gegenwart. I Erfahrungen und Reflexionen zu den aktuellen Konstellationen der Theologie nach vielen Jahren professioneller theologischer Existenz, […] Weiterlesen
28. März 2022 Das ambivalente Verhältnis von Religion und Transformation Vom 9–11.3.2022 trafen sich (theologische) Expert:innen in Landau zu einer internationalen Konferenz. Katharina Peetz mit […] Weiterlesen
6. Februar 2022 Papst Franziskus und die wissenschaftliche Theologie Papst Franziskus gibt starke Impulse für eine gegenwartsrelevante wissenschaftliche Theologie. Christian Cebulj kommentiert die vor […] Weiterlesen
7. Januar 2022 2021, das Transformationsjahr 2021 war ein bewegtes Jahr – nicht nur aufgrund von Covid 19 und auch nicht […] Weiterlesen
15. Juli 2021 Zum Verhältnis von Gebet, Spiritualität und wissenschaftlicher Theologie Müssen Synodenteilnehmer:innen mehr beten? Und gibt es „spirituellere“ theologische Ausbildungsstätten? Johann Pock (Wien) über die […] Weiterlesen
3. Juli 2021 Die praktisch-theologische Urteilskraft. Nachruf auf Walter Fürst (1940-2021) Am 21. Juni 2021 starb mit Walter Fürst (geb. 13.12.1940) einer der „Grand Seigneurs“ der […] Weiterlesen
4. November 2020 „Frauen sagen ja immer ab…“: Argumente für eine höhere Repräsentanz von Frauen in der Wissenschaft Auf die Feststellung, dass Frauen als Autorinnen bzw. Referentinnen unterrepräsentiert sind, gibt es unterschiedliche Antworten. […] Weiterlesen
25. August 2020 Zwischeneinsicht Sibylle Trawöger blickt auf ihre interdisziplinären Zugänge zur Theologie und entdeckt das Dazwischen als Ort […] Weiterlesen
23. Juni 2020 Akademische ‚Cancel culture‘? Zum Vorwurf einer politisch korrekten Wissenschaft Wenigstens die Wissenschaft sollte doch um Wahrheit bemüht sein – und dafür braucht sie Freiheit. […] Weiterlesen
13. November 2019 Wen zitiere ich (nicht)? Macht in der theologischen Wissensproduktion Auch in der Theologie wirken Machtverhältnisse auf die Wissensproduktion ein. Aber wie werde ich mir […] Weiterlesen