„Vom Unbestattbaren her“. Den Opfern der Shoah einen Ort in der Sprache geben: Das Zeugnis Paul Celans

Anlässlich des 100. Geburtstags von Paul Celan am 23.11.2020 skizziert Jan-Heiner Tück biographische Momente, ausgehend von einzelnen Gedichten. Viele Gedichte von Paul Celan üben anamnetische Solidarität mit den Toten. Sie wollen den unbestatteten Opfern der Shoah einen Erinnerungsort in der Sprache geben. Tück deutet sie als poetische Kenotaphe. Am 9. November 1938 reist der junge … „Vom Unbestattbaren her“. Den Opfern der Shoah einen Ort in der Sprache geben: Das Zeugnis Paul Celans weiterlesen