„Nicht gerufen“ – und doch berufen. Drei Arbeitsleben zwischen kirchlicher Ablehnung und gelebter Seelsorge
Heute sind sie die Mehrzahl im Theologiestudium: die sogenannten Lai:innen. Doch auch hier gilt: aller Anfang ist […]
Abschied vom „Gott in der Höhe“ – und wie lässt sich Gott dann konkret denken?
Susanne Glietsch buchstabiert im Rückgriff auf Hans Kesslers Theologie den christlichen Gottesbegriff jenseits vom „Gott in der […]
Demokratie und Menschenrechte gehören zur Rechtstradition der Kirche
Die Rechtswissenschaft der Kirche hat Europas Rechtskultur geprägt. Sie ist gefordert, auch für die heutige Infragestellung von […]
Ekklesiologie in Spannungsverhältnissen: Yves Congar
Yves Congar veröffentlichte 1950 einen wirkungsgeschichtlich folgenreichen Klassiker französischsprachiger Ekklesiologie. Wir brauchen keine Gurus, sondern Geduld. Eine […]
Nicht binär leben
Das Buch von Birgit Palzkill versammelt Erfahrungsberichte von nicht binär lebenden Menschen. Silke-Luca Obenauer stellt es vor.
Von Schafen, Blumen und Sternen. Naturerfahrung im Kloster
Barbara Staudigl beschreibt, wie Kinder und Jugendliche als Digital Natives die Natur und salesianische Werte im Kloster […]
Monatsredaktion September 2025
Birgit Hoyer, Helga Kohler-Spiegel und Teresa Schweighofer bilden die Monatsredaktion im September 2025.
Der feinschwarz-Newsletter
Auf feinschwarz.net erscheinen wöchentlich zumindest fünf Beiträge unterschiedlichster Autor:innen. Die Themen kreisen um Theologie und Kirche, Gesellschaft und Kunst, Film und Poesie, Aktuelles und Grundsätzliches.
Unser Newsletter informiert Sie einmal in der Woche über alle Artikel der vergangenen sieben Tage. Die Anmeldung ist kostenlos und mit keinen Verpflichtungen verbunden. Jetzt anmelden!
Jeweils am ersten Samstag eines jeden Monats erscheint ein längerer Text: für die intensive Lektüre. Einmal im Monat vertiefen wir ein Thema: lesbar auch für Nichtfachleute, thematisch breit wie immer, aber eben ausführlicher.