11. Januar 2023 Spiel um Teilhabe – Wie Inklusion am Theater ein Gesellschaftsstück lehrt Wer spielt hier eigentlich mit wem? Menschen mit Beeinträchtigung erobern die Bühnen des ersten Arbeitsmarktes Weiterlesen
3. Januar 2023 „Erinnerung ist die Spur der Welt in uns“ (Annie Ernaux) Erich Garhammer zeichnet ein Porträt der Nobelpreisträgerin Annie Ernaux entlang ihres therapeutischen Schreibens. Literatur wird Weiterlesen
16. Dezember 2022 Meinen Hass bekommt ihr nicht. Das Hoffnungspotential in einem anderen Weihnachtsfilm Winterzeit ist Kinozeit. Oder zumindest Fernsehzeit. Doch, was macht eigentlich einen Weihnachtsfilm zum Weihnachtsfilm? Julia Weiterlesen
12. Dezember 2022 Den Engel im Haus töten – Vorweihnachtliche Mordgedanken Sie sind vielen von uns in Fleisch und Blut übergegangen, die erlernten Rollenbilder. Doch: Wie Weiterlesen
29. November 2022 Parookaville – oder: Von Orten säkularer Sinnerfahrung Maximilian Heuvelmann entführt auf eines der größten Musikfestivals in Europa. Electonic Dance Music – ein Weiterlesen
30. Oktober 2022 Vampyre oder Vampire? Über eine Subkultur Wir kennen Vampire als untote Fantasiewesen aus Literatur und Fernsehen. Morgen ist Halloween. Das nimmt Weiterlesen
19. Oktober 2022 „Ich war Isaak, gefesselt“. Aus Anlass des Todes von Friedrich Christian Delius Am 30. Mai 2022 starb der deutsche Schriftsteller und Büchner-Preisträger Friedrich Christian Delius (1943-2022). Hans Weiterlesen
16. Oktober 2022 Literarischer Pilgerweg durchs Konstanzer Münster Bekannte und unbekannte Räume, Perspektiven und Nischen in Kirchengebäuden lassen sich durch ortsspezifische Literaturinszenierungen neu Weiterlesen
13. Oktober 2022 Kirgistan – Kirchenbau, Ökumene und traditionelle Gesellschaft Kirgistan ist kaum am Horizont Mitteleuropas – und schon gar nicht auf jenem der christlichen Weiterlesen
2. Oktober 2022 Wer will ein Engel sein? Gerrit Spallek geht der Frage nach der Bedeutung von “Engel” in der Gegenwart in zwei Weiterlesen
29. September 2022 Wie hast Du’s mit der Hierarchie? Ein vergleichender Blick auf die Vielfalt von religiösen Organisationsformen angesichts der aktuellen Debatte um Synodalität. Weiterlesen
28. September 2022 Le Havre – Auferstanden aus Ruinen Gedanken zu Krieg und Zerstörung, Wiederaufbau und Hoffnung anlässlich einer Reise auf einem Containerschiff nach Weiterlesen