1. März 2023 „God will solve it all for me“: Wie Kanye West sich im Glauben an Gott selbst verlor Welche theologischen Vorstellungen prägen die Musik des hoch umstrittenen Rappers Kanye West? Tübinger Theologiestudierende teilen […] Weiterlesen
28. Februar 2023 99 problems but the AI ain‘t one: „Einsamkeit“ als Geschäftsmodell am deutschen App-Markt Das Geschäft mit KI-basierten Chatbots boomt. Das Klischee von der „vereinsamenden Postmoderne“ eröffnet Perspektiven auf […] Weiterlesen
24. Februar 2023 Was Kirche und ihre Schulen noch zu lernen haben Das Thema Bildung ist politisch wie kirchlich hoch aufgeladen. Hier scheinen sich alle Ansprüche an […] Weiterlesen
22. Februar 2023 UND. Ein Zwischenruf Helga Kohler-Spiegel ist das „UND“ wichtig, um die moralische Dimension der Fastenzeit etwas aufzulockern. Weiterlesen
20. Februar 2023 Messias Messi? Viel gäbe es zu sagen über die vergangene Fußballweltmeisterschaft der Männer in Katar. Ein interessantes […] Weiterlesen
14. Februar 2023 God save the Queen! Was sich Kirche von einer Drag Show abschauen kann. Von Daniela Feichtinger. Weiterlesen
9. Februar 2023 Yardville Babies. Familiengeschichte – Klostergeschichte – Zeitgeschichte Mit ihrem Beitrag zu den „Yardville Babies“ arbeitet Barbara Staudigl ein Stück der Geschichte ihrer […] Weiterlesen
11. Januar 2023 Spiel um Teilhabe – Wie Inklusion am Theater ein Gesellschaftsstück lehrt Wer spielt hier eigentlich mit wem? Menschen mit Beeinträchtigung erobern die Bühnen des ersten Arbeitsmarktes […] Weiterlesen
3. Januar 2023 „Erinnerung ist die Spur der Welt in uns“ (Annie Ernaux) Erich Garhammer zeichnet ein Porträt der Nobelpreisträgerin Annie Ernaux entlang ihres therapeutischen Schreibens. Literatur wird […] Weiterlesen
16. Dezember 2022 Meinen Hass bekommt ihr nicht. Das Hoffnungspotential in einem anderen Weihnachtsfilm Winterzeit ist Kinozeit. Oder zumindest Fernsehzeit. Doch, was macht eigentlich einen Weihnachtsfilm zum Weihnachtsfilm? Julia […] Weiterlesen
12. Dezember 2022 Den Engel im Haus töten – Vorweihnachtliche Mordgedanken Sie sind vielen von uns in Fleisch und Blut übergegangen, die erlernten Rollenbilder. Doch: Wie […] Weiterlesen
29. November 2022 Parookaville – oder: Von Orten säkularer Sinnerfahrung Maximilian Heuvelmann entführt auf eines der größten Musikfestivals in Europa. Electonic Dance Music – ein […] Weiterlesen