30. Januar 2023 «Was hast du getan?» Vom Umgang mit Schuld Karin Klemm reflektiert das Thema Schuld im Kontext ihrer Erfahrungen in der Spital- und Hospizseelsorge Weiterlesen
27. Januar 2023 „Blickwechsel: Spirituelle Autonomie“ Sandra Pantenburg bilanziert in der Nachlese zu einer Fachtagung des Bistums Limburg, welche Anstösse im Weiterlesen
17. Januar 2023 Wilde Bilder als zartes Tasten. Feindbilder der Psalmen als Ausdruck innerer Schutzstrategien Die biblischen Psalmen sprechen in der Form spiritueller Poesie aus der Tiefe der menschlicher Seele. Ursula Weiterlesen
13. Januar 2023 Im Kloster Monika Hungerbühler verbrachte im Sommer 2022 eine Auszeit im Kloster Monastero San Lorenzo. Feinfühlig nimmt Weiterlesen
2. Januar 2023 Was Menschen nicht (!) von den Klöstern lernen sollten Der Benediktinermönch Martin Werlen beobachtet eine neue Wertschätzung von Orden in der katholischen Kirche.[1] Er Weiterlesen
5. Dezember 2022 Gnade dir Gott, der Nikolaus kommt! Hans Mendl mit einer theologischen Kritik der pädagogischen Instrumentalisierung eines großzügigen Heiligen.
10. November 2022 Bibliodrama mit dem Koran Dem Koran begegnen – wie geht das? Im „Korano-Drama“ wird der Text zum Resonanzraum, der Weiterlesen
4. November 2022 Stottern lernen. Zeit für Gottsuche Gott ist am Weg und lodert mit seiner Anwesenheit. Egbert Ballhorn plädiert für die Suche Weiterlesen