1. Juli 2022 Urlaub mit feinschwarz Sommermonate sind für viele Menschen Urlaubs- und Reisezeit – oder auch Zeit zur Erholung daheim. […] Weiterlesen
30. Juni 2022 Sich im Kreuz erkennen Christine Funk liebt die (ostdeutschen) Kirchen, die nicht re-historisiert restauriert werden, denn sie lassen in […] Weiterlesen
29. Juni 2022 Herz tanzt zu Herz. Indischer Tanz und katholische Liturgie Indische klassische Tanzkultur in traditioneller Herz-Jesu-Feier? Der indische Jesuit und Tänzer P. Saju George gestaltete […] Weiterlesen
28. Juni 2022 Bibel berührt – Vom Reiz biblischer Reisen Die beiden Schwestern „Biblische Reisen Deutschland“ und „Biblische Reisen Österreich“ begehen heuer runde Jubiläen: Seit […] Weiterlesen
21. Juni 2022 Mehr Dienst als Macht! Annette Edenhofer fragt nach den Grundkompetenzen für eine kritikfähige und inklusive Kirche und erklärt diese […] Weiterlesen
15. Juni 2022 “Gott thront auf den Lobgesängen.” Hans-Jürgen Benedict zeigt auf, warum er Psalmen und Lieder zum Danken und Loben für wichtig […] Weiterlesen
9. Juni 2022 Schluss mit dem Club-Katholizismus! Annette Edenhofer plädiert für eine dialogische Religionskommunikation in der postsäkularen Gesellschaft. Weiterlesen
7. Juni 2022 Gottesdienste zwischen Beheimatung und Ermutigung zur gemeinsamen Pilgerreise Wenn von neuerer Musik im Gottesdienst gesprochen wird, dann ist häufig von Musik innerhalb der […] Weiterlesen
4. Juni 2022 Stiller Beginn. Gedichte Gedichte mit Alltagserfahrungen, meditativ und mit spielerischer Sprache – das bietet Doris Krockauer in ihrem […] Weiterlesen
25. Mai 2022 Katholikentag und Kirchengrün – Begegnung mit einer Kunstinstallation einer paradiesischen Kirche In einer Welt, die in der Wahrnehmung vieler Menschen zwischen diversen Krisen umhertaumelt, setzt sich […] Weiterlesen
24. Mai 2022 Das Heilige in neuer Form – ein besonderer Ort Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der ersten Gemeinschaftsmesse geht Andreas Redtenbacher der Liturgischen Bewegung und Pius […] Weiterlesen
22. Mai 2022 Jungfräulichkeit Mariens als Inkulturationsleistung Es gibt biblische Textstücke, Motive und Figuren, die in der Rezeptionsgeschichte des Christentums eine Zentralität […] Weiterlesen