Hoffnung im Advent – Adventstext von Johann Pock. Wiedergelesen.
Category Archive: Spiritualität
Sind Weihnachtsmärkte auch ein spiritueller Faktor? Christian Kern geht dieser Frage nach. Denn Weihnachtsmärkte sind Orte von Kontrast, aber auch von Entdeckung. Ein Longread! Wiedergelesen.
Es gibt Alternativen. Das ist eine Grundbedingung heutiger Existenz. Julia Knop beobachtet im adventlichen Geschehen das Nebeneinander und die Gleichzeitigkeit verschiedener Welten und Lebensweisen. Wiedergelesen.
… oder: Warum die Apokalypse erst der Weg in die Freiheit ist. Von Michaela Quast-Neulinger.
Haben Klöster noch Zukunft? Ordensberater Berthold Winkler skizziert einen möglichen Weg: Genossenschaften als Laboratorien des guten Lebens.
Können eine Gebetsgruppe und Erzählcafés neue Angebote im Rahmen eines christlichen Heilungsauftrages im Kontext Spital sein? Diskussion an Beispielen am Universitätsspital Basel, von Kerstin Rödiger.
Ordensfrauen der Steyler Missionsschwestern betreiben in Frankfurt eine Pommesbude. Missionieren (im Sinne des Rekrutierens neuer Kirchenmitglieder) wollen sie damit jedoch nicht. Schwester Bettina Rupp erklärt in diesem Beitrag, was sie stattdessen tun – und warum.
Ein Wallfahrtsort bietet für die heutige Zeit, Kirche und Welt verschiedene Chancen und Herausforderungen. Olivia Forrer stellt dar, was dies für das Benediktinerkloster Mariastein bedeutet.
Welche befreiende Kraft können die Praktiken der Volksfrömmigkeit heute noch entfalten? Ottmar Fuchs entführt Sie in ein oberfränkisches Dorf und versucht von dorther eine Antwort. Zum „Doppelfest Allerheiligen und Allerseelen“ (O. Fuchs) ein Beitrag in zwei Teilen.
Welche befreiende Kraft können die Praktiken der Volksfrömmigkeit heute noch entfalten? Ottmar Fuchs entführt Sie in ein oberfränkisches Dorf und versucht von dorther eine Antwort. Zum „Doppelfest Allerheiligen und Allerseelen“ (O. Fuchs) ein Beitrag in zwei Teilen.
Maike Maria Domsel gibt Einblicke in den besonderen Umgang mit dem Thema „Sterben, Tod und Trauer“ einer christlichen Minderheit.
Wie die Macht eines Tabus evangelische Christ:innen zusammenhält und Schulterschmerzen verursacht. Von Eliza Marlen Jaeger.
Vor zwei Wochen ist der Theologe Eberhard Jüngel gestorben. Die Nachrufe lesend, denkt Werner Busch über den Umgang mit theologischen Lehrer:innen und deren Erbe nach.
Anna Elisabeth Scholz hat die TV-Serie „Detectorists“ gesehen und denkt über suchen und nichts finden, über suchen und doch finden nach.
In Österreich sind am 3. Oktober 2021 drei Jahre der Bibel zu Ende gegangen. Ein erster Rückblick von Elisabeth Birnbaum.