30. Januar 2023 «Was hast du getan?» Vom Umgang mit Schuld Karin Klemm reflektiert das Thema Schuld im Kontext ihrer Erfahrungen in der Spital- und Hospizseelsorge Weiterlesen
27. Januar 2023 „Blickwechsel: Spirituelle Autonomie“ Sandra Pantenburg bilanziert in der Nachlese zu einer Fachtagung des Bistums Limburg, welche Anstösse im Weiterlesen
24. Januar 2023 Vom Hören der Botschaft Johanna Rahner erinnert in ihrem Nachruf zum Tode Hansjürgen Verweyens an dessen fundamentaltheologische Grundanliegen.
23. Januar 2023 Ein Jahr #OutInChurch Auf mögliche und ausstehende Veränderungen, die sich mit der Bewegung queerer Mitarbeiter*innen in der katholischen Weiterlesen
22. Januar 2023 Synodalität braucht auch befestigte Wege und Wanderkarten Eine Wortmeldung von Daniel Kosch zum Beitrag von Moritz Bauer, Synodalität pfadabhängig gelesen.
20. Januar 2023 Synodalität pfadabhängig gelesen Der Synodale Prozess in der Schweiz steht an einem wichtigen Kreuzungspunkt. Entscheidend wird sein, welche Weiterlesen
18. Januar 2023 Verantwortet handeln im Horizont der befristeten Zeit Ulrich Engel OP blickt auf das Ende der Zeit. Angesichts der großen Krisen in der Weiterlesen
17. Januar 2023 Wilde Bilder als zartes Tasten. Feindbilder der Psalmen als Ausdruck innerer Schutzstrategien Die biblischen Psalmen sprechen in der Form spiritueller Poesie aus der Tiefe der menschlicher Seele. Ursula Weiterlesen
16. Januar 2023 Theologie an der Abbruchkante von Lützerath Im Interview mit Wolfgang Beck erläutern die Theologen Jan Niklas Collet und Georg Sauerwein, warum Weiterlesen
15. Januar 2023 Über Katzen und Kater. Ein religionswissenschaftlicher Blick Es gibt zwei Genres, die das Internet dominieren und öfter angeklickt werden als alles andere: Weiterlesen
13. Januar 2023 Im Kloster Monika Hungerbühler verbrachte im Sommer 2022 eine Auszeit im Kloster Monastero San Lorenzo. Feinfühlig nimmt Weiterlesen
12. Januar 2023 Grund- und Menschenrechte in der Asyl- und Flüchtlingsarbeit Wenn es um verletzliche Menschen geht, stehen die Grund- und Menschenrechte auf dem Prüfstein. Gülcan Weiterlesen