1. November 2025 Probleme und Perspektiven des römisch-katholischen Kirchenrechts aus pastoraltheologischer Sicht Pastoral(-theologie) und römisch-katholisches Kirchenrecht können nicht ohne einander, immer schwerer aber auch miteinander. Rainer Bucher […] Weiterlesen
9. Oktober 2025 …. wo weder Theologie noch Religion selbstverständlich sind Sie stammt aus der ebenso katholischen wie idyllischen österreichischen Oststeiermark und lehrt nun in Berlin, […] Weiterlesen
3. Oktober 2025 Nur als kritisches Projekt hat die Theologie Zukunft „Wir stehen … an einem der Momente, in denen die Veränderungen nicht mehr linear sind, […] Weiterlesen
10. Juli 2025 Ab heute im Podcast dieseseineleben: Isabella Guanzini Sie hat ein Buch über die Zärtlichkeit geschrieben und eines über die Freude. Denn es […] Weiterlesen
4. Juli 2025 Die Aktualität Mary Wards Die Weitergabe des Glaubens auf der Basis der Bildung von Frauen: Das war vor 400 […] Weiterlesen
11. Mai 2025 Pastorale Kompetenzen in der Transformationskrise der Kirche Es wird viel gefordert von kirchlichen MitarbeiterInnen – und das nicht ohne Grund. Aber es […] Weiterlesen
27. April 2025 Ein revolutionärer Papst und die globale Hoffnung Einer der ersten Beiträge auf feinschwarz beschäftigte sich vor 10 Jahren mit der Frage der […] Weiterlesen
30. November 2024 Ein weiterer Leserinbrief zu „Ein Heilsort, wo Kirche selbst zum Unheilsort geworden ist.“ Sr. Marie-Pasquale Reuver, selbst Betroffene sexualisierter Gewalt, reagiert auf den Artikel von Annette Meyer. Weiterlesen
20. November 2024 Kirchenaustritte als prophetische Herausforderung 2023 verließen in Deutschland ca. 2% ihrer Mitglieder die katholische Kirche. Für jede Institution, erst […] Weiterlesen
3. November 2024 Heimat und Glaube Der christliche Glaube und die menschliche Sehnsucht nach Heimat. Von Rainer Bucher. Wiedergelesen Weiterlesen
18. Oktober 2024 Nietzsche lesen! Heute vor 180 Jahren wurde Friedrich Nietzsche geboren. Rainer Bucher rekonstruiert in einem persönlichen Rückblick, […] Weiterlesen
19. Juli 2024 Religiöse Individualisierung oder Säkularisierung? Zu einer wiederaufgebrochenen Diskussion Was gilt nun? Werden Gesellschaften umso säkularer, je moderner sie werden, oder erleben wir eine […] Weiterlesen