1. Oktober 2025 Wir danken und machen weiter I. Vor 10 Jahren startete feinschwarz als etwas verwegenes Projekt einiger universitärer Theolog:innen mit katholischem […] Weiterlesen
30. September 2025 Nachhaltiger Familienalltag – ein Realitätscheck Gerade wer die eigenen Kinder täglich im Blick hat, möchte ihnen eine lebenswürdige Zukunft ermöglichen. […] Weiterlesen
29. September 2025 Leo XIV. – ein Leichtmatrose auf schlingerndem Kirchenschiff Hans-Joachim Sander nimmt das erste Interview von Papst Leo XIV. zum Anlass, die Erwartungen und […] Weiterlesen
25. September 2025 Regretting Motherhood. Ein – auch – gesellschaftliches Phänomen! Seit zehn Jahren gibt es ein Wort für ein Phänomen, das es immer schon gegeben […] Weiterlesen
24. September 2025 Lob der Aufklärung, aber… Widersprüchliche Kindheitserinnerungen Carl Wilhelm Macke wurde am 28.Dezember 1950, dem „Tag unschuldiger Kinder“, in der dem Hl. […] Weiterlesen
17. September 2025 „Nicht gerufen“ – und doch berufen. Drei Arbeitsleben zwischen kirchlicher Ablehnung und gelebter Seelsorge Heute sind sie die Mehrzahl im Theologiestudium: die sogenannten Lai:innen. Doch auch hier gilt: aller […] Weiterlesen
15. September 2025 Demokratie und Menschenrechte gehören zur Rechtstradition der Kirche Die Rechtswissenschaft der Kirche hat Europas Rechtskultur geprägt. Sie ist gefordert, auch für die heutige […] Weiterlesen
12. September 2025 Von Schafen, Blumen und Sternen. Naturerfahrung im Kloster Barbara Staudigl beschreibt, wie Kinder und Jugendliche als Digital Natives die Natur und salesianische Werte […] Weiterlesen
8. September 2025 Gefahren des Reinseins. Unterscheidungsgedanken zu Maria Geburt Am Fest Mariä Geburt wird sichtbar, wie volkstümliche Literatur für die Theologie der G’ttlichkeit Jesu […] Weiterlesen
4. September 2025 Katholische Schulen als Biotope für Transzendenzkompetenz Annette Edenhofer stellt die qualitative Studie mit Lehrer- und Erzieher*innen an den 26 katholischen Schulen […] Weiterlesen
3. September 2025 Taufwürde stärken! Teil 2: Pastoral-praktische Perspektiven Im zweiten Teil seines Beitrags konkretisiert Max-Josef Schuster seine Überlegungen zur Taufwürde in drei pastoralen […] Weiterlesen
2. September 2025 Die Taufwürde stärken! Teil 1: Grundlagen und Hintergründe Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen hebt Max Josef Schuster die Taufwürde als zentrales Moment gegen […] Weiterlesen