17. Juni 2025 Wenn Umweltschutz konkret wird … Von Laudato Si’ bis zum Klimaschutzkonzept des Bistums Münster. Von Damian Eßing, Claudia Gärtner, Raphael […] Weiterlesen
16. Juni 2025 Was kommt nach den Kirchenkrisen? Synodale Katholizität lernen Die katholische Kirche durchläuft viele Krisen gleichzeitig. Doch was kommt danach? Arnd Bünker benennt fünf […] Weiterlesen
5. Juni 2025 Überraschend anders katholisch Am 23. Mai 2025 hat Simone Curau-Aepli die Verantwortung für den Schweizerischen Katholischen Frauenbund an […] Weiterlesen
4. Juni 2025 Mit Klugheit gegen den Mantel des Schweigens Ein aktuelles Schreiben aus dem Vatikan erschwert die Namensnennung von Beschuldigten in Fällen von sexuellem […] Weiterlesen
1. Juni 2025 Gen 1 und die Geschlechter*frage Zwei Geschlechter sind nur für die Reproduktion notwendig. Die Vielfalt der Geschlechter geht weit über […] Weiterlesen
15. Mai 2025 Leo XIV. – Ein KI-Papst? Sie sind vor Ort: Anna Puzio an der University of California Berkeley, Alexander Filipovic an […] Weiterlesen
10. Mai 2025 Leo – Gedankenspiele zu einem geschichtsträchtigen Namen Inmitten der vielen Stimmen zur Papstwahl unternimmt Simone Parise den Versuch, dem Namen Leo gedankenspielerisch […] Weiterlesen
25. April 2025 Die Abenddämmerung des Anthropozäns. Vom Ende eines Erdzeitalters Wir haben uns daran gewöhnt, zu den einflussreichsten Faktoren unseres Erdzeitalters geworden zu sein: dem […] Weiterlesen
23. April 2025 Fluch des Christentums? Die Christentumskritik von Herbert Schnädelbach gewinnt 25 Jahre nach ihrer Veröffentlichung unter neuen Vorzeichen an Aktualität Gregor M. Hoff zur Generalkritik des kürzlich verstorbenen Philosophen Herbert Schnädelbach. Weiterlesen
15. April 2025 Irritationen zum Konzil von Nizäa Wir „feiern“ 1700 Jahre Konzil von Nizäa, so verrät uns die theologische Landschaft. Andreas Krebs […] Weiterlesen
18. März 2025 Lila & Lavendel: Womanist Theology Carolin Hohmann stellt zentrale Anliegen und Perspektiven von Womanist Theology vor und fragt nach deren […] Weiterlesen
12. März 2025 “Mein Gott, sind wir in Kärnten?” Angela Lehners Roman Vater Unser Rebecca D. Surber, Kathrin Ritzka und Amrei Kempendorf geben Einblicke in ihre Relektüre des 2019 […] Weiterlesen