10. Mai 2024 Solosexualität Im Kontext neuerer Entwicklungen im Bereich der evangelischen Sexualethik geht Megan Arndt der Frage nach, […] Weiterlesen
3. Mai 2024 Missbrauch: Von symbolischer Anerkennung zu echter Entschädigung Im Vorfeld des anstehenden Prozesses um eine weitere Schmerzensgeldklage im Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch plädiert […] Weiterlesen
29. April 2024 Diakonat der Frau als sakramental anzuerkennender Dienst Zum «Tag der Diakonin» macht sich Birgit Weiler Gedanken aus lateinamerikanischer Perspektive. Mit dem Diakonat […] Weiterlesen
20. April 2024 Gender-Ideologie!? Das Thema Gender polarisiert – in Gesellschaft und Kirche. Kerstin Schlögl-Fierl (Augsburg) mit einer Rezension […] Weiterlesen
18. April 2024 „Vergebt uns unsere Schuld!“ – Warum ein Kulturwandel in der katholischen Kirche ohne die Aufarbeitung der Schuldgeschichte nicht gelingen wird 2022 forderte die Initiative OutInChurch ein Ende der innerkirchlichen Diskriminierung von LGBTIQ+ Personen. Gut zwei […] Weiterlesen
17. April 2024 Anstößige Theologie Marcella Althaus-Reid (1952–2009) stammte aus Argentinien und lehrte an der Universität Edinburgh mit Schwerpunkten Befreiungs-, […] Weiterlesen
12. April 2024 Trost und Klimakrise: Jenny Offills Roman Weather Kathrin Ritzka über die Trostbedürftigkeit in Zeiten von Klimakrise und dem Verlust eines Zuhauses. Eine […] Weiterlesen
11. April 2024 Intellektuelle Bescheidenheit – Wege aus der toxischen Polarisierung Polarisierung kann dysfunktional aber auch mehrwertstiftend sein. Wenn wir das Destruktive unserer Spaltgesellschaft überwinden wollen, […] Weiterlesen
10. April 2024 Wie umgehen mit Rechtspopulismus und Rechtsextremismus? Am Beispiel des Landesverbandes des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) zeichnet Ludger Nagel den Prozess innerhalb […] Weiterlesen
8. April 2024 Junge Menschen und synodale Prozesse: Riesen-Problem und Riesen-Chance Junge Menschen sind in der Kirche chronisch unterrepräsentiert – besonders beim Thema Synodalität. Lisa Holzer […] Weiterlesen
3. April 2024 „Wieso rufen Sie mich jetzt erst, wo wir vor den Trümmern dieser Kirche stehen?“ – Eine Zukunftsvision von Kirche Lia Alessandro über eine Zukunftvision der Kirche fernab eines Als-Ob. Weiterlesen
7. Februar 2024 Folge mir nach! – Entlang der Abbruchkante des Tagebaus Garzweiler Julian Tappen entdeckt mit Eva von Redecker die Gottesdienste in der Klimabewegung als Politische Theologie […] Weiterlesen