13. Oktober 2025 Synodalität versus Hierarchie – die Aporien enden bei den Bischöfen Thomas Schüller mit einer kritischen Bilanz zum Synodalen Weg. Weiterlesen
15. September 2025 Demokratie und Menschenrechte gehören zur Rechtstradition der Kirche Die Rechtswissenschaft der Kirche hat Europas Rechtskultur geprägt. Sie ist gefordert, auch für die heutige […] Weiterlesen
16. Juni 2025 Was kommt nach den Kirchenkrisen? Synodale Katholizität lernen Die katholische Kirche durchläuft viele Krisen gleichzeitig. Doch was kommt danach? Arnd Bünker benennt fünf […] Weiterlesen
31. Januar 2025 Das Schlussdokument der Weltsynode – eine Nach-Lese Drei Monate nach Abschluss der Weltsynode plädiert Daniel Kosch für eine Nach-Lese des Schlussdokumentes. Dass […] Weiterlesen
30. Januar 2025 Gemeinsam vorangehen: Warum synodal auch ökumenisch bedeutet Synodalität und Ökumene haben vieles gemeinsam, nicht zuletzt die Tatsache, dass beide Stichworte an Goethes […] Weiterlesen
21. Oktober 2024 Kirche sein lassen! Seit die Missbrauchsverbrechen im Raum der katholischen Kirche aufgedeckt wurden, hat sich der Vertrauensverlust in […] Weiterlesen
8. Oktober 2024 Bischöfliches Amt und Synodalität – kirchenrechtliche Aporien und theologische Fallstricke! Bischofssynode in Rom und Synodaler Ausschuss in Deutschland ringen aktuell um das Verständnis von Synodalität. […] Weiterlesen
18. September 2024 Der Weg nach vorn und lähmende Bindungskräfte nach hinten Wenn der synodale Prozess gelingen soll, muss die lähmende Macht vorgeblich alter oder gar unveränderbarer […] Weiterlesen
30. August 2024 Synodalität in schweizerischen Kirchenstrukturen Im Vorfeld der Weltsynode im Oktober nahm die Paulus-Akademie in Zürich eine Lagebestimmung vor und […] Weiterlesen
28. August 2024 Es muss sich noch viel ändern. Eine Lagebestimmung vor der Weltsynode Im Vorfeld der Weltsynode im Oktober nahm die Paulus-Akademie in Zürich eine Lagebestimmung vor und […] Weiterlesen
27. Juni 2024 Der Schatz in zerbrechlichen Gefäßen Ritentreue fordern die einen, Innovation wünschen sich die anderen. Wie inszeniert sich Kirche in Großgottesdiensten? […] Weiterlesen
29. April 2024 Diakonat der Frau als sakramental anzuerkennender Dienst Zum «Tag der Diakonin» macht sich Birgit Weiler Gedanken aus lateinamerikanischer Perspektive. Mit dem Diakonat […] Weiterlesen