25. September 2022 Biblische Eckpunkte zum kirchlichen Amt Das Amt in der Kirche befindet sich derzeit – im Kontext der Missbrauchsverbrechen an Kindern […] Weiterlesen
10. Juli 2022 Das Esterbuch – und heutige Politik Mitspielen mit den Mächtigen, um diese zu übertölpeln? Veronika Bachmann zieht Parallelen zwischen dem Umgang […] Weiterlesen
30. März 2022 Ein Gott, der den Kriegen ein Ende setzt? Was sagen uns biblische Texte in Zeiten des Krieges? Können sie uns helfen – und […] Weiterlesen
25. März 2022 Im Angesicht des Aggressors 2 Wie umgehen mit einem aggressiv expandierenden Großreich? Auf diese Frage gibt die Geschichte Israels verschiedene […] Weiterlesen
24. März 2022 Im Angesicht des Aggressors 1 Wie umgehen mit einem aggressiv expandierenden Großreich? Auf diese Frage gibt die Geschichte Israels verschiedene […] Weiterlesen
17. März 2022 Psalmenlesen in Zeiten des Krieges Angesichts von Krieg und einander überlagernden Krisen unterhalten sich die beiden Dortmunder Theologen Egbert Ballhorn […] Weiterlesen
4. März 2022 Klagen. Unverzichtbar Der Feldzug Putins gegen die Ukraine macht sprachlos. Die Bibel kennt eine Sprachform für Entsetzen […] Weiterlesen
1. März 2022 Ja, etwas Neues sehe ich! Erkennt ihr es auch? Wie geht das – Bibelarbeit im Lockdown? Können digitale Bibelgespräche etwas leisten, das man nicht […] Weiterlesen
22. Dezember 2021 Eine Überlieferung der Wirkgegenwart Gottes: Weihnachten Christine Funk erzählt Weihnachten in Geburtsgeschichten und lädt zum Staunen über das „Mehr“ jeder Geburtserzählung […] Weiterlesen
17. Dezember 2021 Sintflut: Was das Ausbleiben der Taube mit der Klimakatastrophe zu tun hat. Mit der Arche Noah verbinden wir einen Holzkasten voller Tiere, die Sintflut und den Regenbogen. […] Weiterlesen
7. November 2021 Das Scherflein der Witwe (Mk 12,38-44) Der Evangelist Markus beendet seine Darstellung des öffentlichen Wirkens Jesu mit einer selten beachteten Erzähleinheit […] Weiterlesen
18. Oktober 2021 Der leere Thron Die Aufgabe der Kirche ist es nicht, Thron Gottes in der Welt zu sein, sondern […] Weiterlesen