24. März 2025 Christliche Initiativen als Wahlentscheidungshilfe? Tanja Eisenach weiß lange nicht, welcher Partei sie bei der Bundestagswahl ihre Stimme geben soll. […] Weiterlesen
21. März 2025 Bloße Meinungen? Ein religionspädagogischer Blick auf Möglichkeiten der Demokratiebildung Was kann religiöse Bildung angesichts einer sich verschärfenden Demokratiekrise zur Demokratiebildung beitragen? Dieser Frage stellt […] Weiterlesen
19. März 2025 Friedensarbeit als Kultur des Zuhörens: Von der Sachlichkeit zur Beziehung Jan Kingreen ist Friedensbeauftragter der EKBO. Er berichtet aus der evangelischen Friedensarbeit, die er als […] Weiterlesen
4. März 2025 Vom Brücken bauen und Haltung haben Veronika Rieger reflektiert über Ausschlussmechanismen einer allzu schnellen Forderung nach Brücken und Verständigung und die […] Weiterlesen
3. März 2025 (Wie) Geht moralisches Engagement mit Wirkung in unübersichtlichen Zeiten? Maria Purkarthofer hat Rutger Bregmans Buch „Moralische Ambition“ gelesen, das dazu aufruft sich für andere […] Weiterlesen
20. Februar 2025 Wie man mit Populisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren Um besser zu verstehen, wie die oft anstrengenden Debatten mit Populist:innen funktionieren, hat Christian Cebulj […] Weiterlesen
18. Februar 2025 „every name counts“ – Erinnerungskultur digital und emotional Anne-Kathrin Ostrop lädt Sie alle ein, ganz einfach und konkret daran mitzuarbeiten, dass die Opfer […] Weiterlesen
9. Januar 2025 Demokratische Tugenden? Der Weg zu einer selbsterhaltenden Transformation der Demokratie durch Bildung Die Zukunft der Demokratie hängt nicht zuletzt davon ab, dass sie demokratische Bildung und eine […] Weiterlesen
8. Januar 2025 Theologische Bildung an der Universität hat Zukunft– ein Plädoyer Obwohl Religion deutlich an Relevanz verloren hat, plädiert Judith Könemann dafür, dass die theologische Ausbildung […] Weiterlesen
23. Oktober 2024 Demokratische Zumutungen Kein anderer Satz wurde der großen deutschen Demokratie-Prozession dieses Jahres so sehr als Monstranz vorangetragen: […] Weiterlesen
3. Oktober 2024 Politischer Herbst in (Ost-)Deutschland Das Erstaunen, Unverständnis und Entsetzen über die Ergebnisse der Wahlen in Deutschland in den vergangenen […] Weiterlesen
30. August 2024 Synodalität in schweizerischen Kirchenstrukturen Im Vorfeld der Weltsynode im Oktober nahm die Paulus-Akademie in Zürich eine Lagebestimmung vor und […] Weiterlesen