5. April 2025 Ethik-SAMBA: Ethisch entscheiden in 4 Schritten Peter G. Kirchschläger (Luzern) über ein Modell, wie ethische Entscheidungen gefällt werden können. See the […] Weiterlesen
1. März 2025 Störenfriede der Schöpfungsordnung: Heilige und Ungeziefer Mittelalterliche und frühneuzeitliche Tierprozesse erscheinen uns absonderlich und irrational. Ebenso kognitiv dissonant ist es heute, […] Weiterlesen
1. Februar 2025 Apostel für die Front – Von der Wirkung der Theologie im Kriege (1914/18) Spirituelle Fremdbestimmung stellt im kirchlichen Kontext ein relevantes Thema dar. Die Instrumentalisierung von Menschen im […] Weiterlesen
4. Januar 2025 Politische Religionspädagogik in der Spannung von Affirmation und Kritik Religionspädagogik und religiöse Bildung verortet Jan-Hendrik Herbst im Spannungsfeld von affirmativer Anpassung an die soziale […] Weiterlesen
7. Dezember 2024 Digitalisierung im Angesicht des Todes. Über die Industrie des digitalen Weiterlebens. Von Regina Ammicht-Quinn. Weiterlesen
2. November 2024 Theolo:KI – Über den Reformdruck auf die Theologie am Beispiel theologischer Forschung zu Künstlicher Intelligenz Transformationen wie die neuen KI-Anwendungen reißen die Theologie aus ihren kirchlichen Biotopen. Birte Platow leitet […] Weiterlesen
5. Oktober 2024 Radikale Säkularität Eine säkular gewordene Gesellschaft hat für den Gottesgedanken nichts mehr übrig. Daher bleibt der Theologie […] Weiterlesen
7. September 2024 Der Weg zum Guten ist gar wild – Lernprozesse im Bereich Ökumene und Ethik Gemeinsames Engagement im Blick auf ethische Grundthemen waren und sind für die weltweite Ökumenische Bewegung […] Weiterlesen
1. Juni 2024 Mut zur Frauenordination. Sind die Zweifel des kirchlichen Lehramtes an seiner Zuständigkeit berechtigt? Mit den klassischen Instrumentarien der Theologie vertritt Elmar Klinger eine moderne Position zur Möglichkeit der […] Weiterlesen
4. Mai 2024 „Auf dass ihr überreich seid in der Hoffnung“ (Röm 15, 13) Die Tübinger Antrittsvorlesung von Saskia Wendel zur Frage: „Welche Theologie hat Zukunft?“ Weiterlesen
6. April 2024 Kultur als Ort einer homiletischen Praxis? An der Tankstelle und im Dorfgasthaus identifiziert Wolfgang Beck gegenwartskulturelle Erfahrungen, an denen kirchliche Verkündigung […] Weiterlesen
2. März 2024 Staatsperformance – religiöse Performance? Überlegungen zur Rolle der Musik Der Staat als musikalischer Akteur? Was zeigt sich, wenn man danach fragt, und was lässt […] Weiterlesen