4. Oktober 2025 Wahrheit(en) Wissenschaftliche, religiöse und alternative Wahrheiten und ihr jeweiliger Handlungsbezug. Von Bernhard Laux[1] Weiterlesen
6. September 2025 Green Revelations? Ecologically Relevant Teachings in the Quran and the Bible Given the growing environmental crises and climate change, examining the role of religion in shaping […] Weiterlesen
5. Juli 2025 Theologie als Disruption? Skizzen aus Sicht einer Öffentlich-Politischen Theologie Welche Theologie hat in postsäkularen Zeiten Zukunft, wenn überhaupt noch? Wie muss sie beschaffen sein, […] Weiterlesen
7. Juni 2025 Theologie als situiertes Wissen. Eine praxistheologische Orientierung Kontextualität oder Situiertheit werden in Theologie und Kirche oft schlagwortartig gebraucht oder als unsachliche Politisierung […] Weiterlesen
3. Mai 2025 Das Paradox einer schwachen Beziehung als pastorale Orientierung Eine schwache Beziehung als pastorale Orientierung? Müsste es nicht heißen: eine starke Beziehung als pastorale […] Weiterlesen
5. April 2025 Ethik-SAMBA: Ethisch entscheiden in 4 Schritten Peter G. Kirchschläger (Luzern) über ein Modell, wie ethische Entscheidungen gefällt werden können. See the […] Weiterlesen
1. März 2025 Störenfriede der Schöpfungsordnung: Heilige und Ungeziefer Mittelalterliche und frühneuzeitliche Tierprozesse erscheinen uns absonderlich und irrational. Ebenso kognitiv dissonant ist es heute, […] Weiterlesen
1. Februar 2025 Apostel für die Front – Von der Wirkung der Theologie im Kriege (1914/18) Spirituelle Fremdbestimmung stellt im kirchlichen Kontext ein relevantes Thema dar. Die Instrumentalisierung von Menschen im […] Weiterlesen
4. Januar 2025 Politische Religionspädagogik in der Spannung von Affirmation und Kritik Religionspädagogik und religiöse Bildung verortet Jan-Hendrik Herbst im Spannungsfeld von affirmativer Anpassung an die soziale […] Weiterlesen
7. Dezember 2024 Digitalisierung im Angesicht des Todes. Über die Industrie des digitalen Weiterlebens. Von Regina Ammicht-Quinn. Weiterlesen
2. November 2024 Theolo:KI – Über den Reformdruck auf die Theologie am Beispiel theologischer Forschung zu Künstlicher Intelligenz Transformationen wie die neuen KI-Anwendungen reißen die Theologie aus ihren kirchlichen Biotopen. Birte Platow leitet […] Weiterlesen
5. Oktober 2024 Radikale Säkularität Eine säkular gewordene Gesellschaft hat für den Gottesgedanken nichts mehr übrig. Daher bleibt der Theologie […] Weiterlesen