10. November 2025 Friedensethik für das 21. Jahrhundert? Ein erster Austausch zur neuen Friedensdenkschrift Die EKD legt auf ihrer Synode in Dresden die lang erwartete neue Friedensdenkschrift vor. Die […] Weiterlesen
8. November 2025 Gerechtigkeit, Frieden, (Über)leben Der evangelische Theologie Ulrich Duchrow (geb. 1935) hat mit „Gerechtigkeit, Frieden, (Über)Leben. Erfahrungen, Kämpfe und […] Weiterlesen
7. November 2025 Die erneuerte Charta Oecumenica: Ökumenische Leitlinien für die Zusammenarbeit zwischen den Kirchen in Europa Seit 2022 arbeiteten die europäischen Kirchen an einer Neuauflage des Herzstücks europäischer Ökumene. Katerina Pekridou […] Weiterlesen
18. September 2025 Über Carbonräder und zerstörerische Ideale – Was die theologische Friedensethik von der Diskussion um die Rad-WM in Ruanda lernen kann In wenigen Tagen starten die UCI Road World Championships in Ruanda. Eine (friedens)ethische Reflexion von […] Weiterlesen
4. September 2025 Katholische Schulen als Biotope für Transzendenzkompetenz Annette Edenhofer stellt die qualitative Studie mit Lehrer- und Erzieher*innen an den 26 katholischen Schulen […] Weiterlesen
6. August 2025 Kernwaffen als Sicherheitsgarantie?! Hanspeter Schmitt erinnert anlässlich des achzigsten Jahrestags des Atombombeneinsatzes in Hiroshima an die Fragilität einer […] Weiterlesen
20. Juni 2025 Warum Kirchen und Hilfswerke sich politisch einmischen (müssen) Die katholische Hilfsorganisation Fastenaktion steht regelmässig in der Kritik von manchen Politiker:innen und Gläubigen, wenn […] Weiterlesen
19. März 2025 Friedensarbeit als Kultur des Zuhörens: Von der Sachlichkeit zur Beziehung Jan Kingreen ist Friedensbeauftragter der EKBO. Er berichtet aus der evangelischen Friedensarbeit, die er als […] Weiterlesen
13. Februar 2025 Eine interreligiöse theologische Perspektive auf den Gaza-Krieg Im gesellschaftlichen Diskurs zum Gaza-Krieg fehlen spürbar die Stimmen der Vertreter:innen der drei Abrahamitischen Religionen, […] Weiterlesen
18. Dezember 2024 „Jeder will den Frieden, aber die Begriffe sind verschieden.“ Nach 1945 fanden zwischen Ost und West vielfältige Aushandlungen des Friedensbegriffs statt. Eine Erinnerung von […] Weiterlesen
14. Juli 2024 Genozid in Ruanda – 30 Jahre danach Am 4. Juli 2019 endete die offizielle Gedenkperiode, in deren Rahmen Ruander und Ruanderinnen an […] Weiterlesen
21. Mai 2024 Freiheit ist anstrengend. Zum Verhältnis von Kirche und AfD Pater Manfred Kollig SSCC zeigt die Dilemmata der kirchlichen Positionierungen auf und plädiert für eine […] Weiterlesen