7. November 2025 Die erneuerte Charta Oecumenica: Ökumenische Leitlinien für die Zusammenarbeit zwischen den Kirchen in Europa Seit 2022 arbeiteten die europäischen Kirchen an einer Neuauflage des Herzstücks europäischer Ökumene. Katerina Pekridou […] Weiterlesen
18. September 2025 Über Carbonräder und zerstörerische Ideale – Was die theologische Friedensethik von der Diskussion um die Rad-WM in Ruanda lernen kann In wenigen Tagen starten die UCI Road World Championships in Ruanda. Eine (friedens)ethische Reflexion von […] Weiterlesen
17. März 2025 St. Patrick – a great British Saint In Irland und den USA ist der heutige St. Patrick’s Day ein Fixtermin im Festkalender. […] Weiterlesen
6. März 2025 „Wunderbar geschaffen!“ Was wir von den Cookisland Maori lernen können Am Weltgebetstag, Fr. 7. März 2025, wird mit Bildern voller Südseeidylle gefeiert. Ute Dilger über […] Weiterlesen
20. September 2024 Hört man schlecht oder hört man nur nicht richtig zu? Philippa Haase und Tracy McEwan geben im Vorfeld der kommenden Synodensitzungen einen Einblick in die […] Weiterlesen
4. September 2024 Der Bootssteg am Brienzersee – eine raumsoziologische Betrachtung Ein Bootssteg in der Schweiz wird zum Anziehungspunkt für koreanische Reisende und als Fotomotiv unzählig […] Weiterlesen
19. September 2023 Der Africa Climate Summit 2023 Marita Wagner arbeitet derzeit als Visiting Scholar am Hekima University College der Jesuiten in Nairobi. […] Weiterlesen
16. Mai 2023 Kenias Ringen mit ‚der Kirche‘ Theresa Mayer zeigt, wie die Tragödie um Shakahola eine altbekannte Diskussion um die Regulierung religiöser […] Weiterlesen
5. Mai 2023 Ein Moment der Stille und Einfachheit. Zur religiösen Symbolik der Krönung Charles III. Zum ersten Mal seit 70 Jahren findet in London eine königliche Krönung statt. Martin Ott […] Weiterlesen
20. Februar 2023 Messias Messi? Viel gäbe es zu sagen über die vergangene Fußballweltmeisterschaft der Männer in Katar. Ein interessantes […] Weiterlesen
8. August 2022 Documenta fifteen – ein kritischer harvest Aktuellen Eindrücken und Diskussionen rund um die Ausstellung der „documenta fifteen“ geht Viera Pirker nach. […] Weiterlesen
21. Dezember 2021 „Wir hoffen, dass die Bischöfe zur Umkehr fähig werden.“ Nach der Ersten Kirchlichen Versammlung fragt Olga Consuelo Vélez: Was wurde bei dieser Veranstaltung erreicht […] Weiterlesen