4. April 2025 Christentum ohne Syrien? Syrien nimmt eine Schlüsselrolle in der Geschichte des Christentums ein. Dietmar W. Winkler skizziert die […] Weiterlesen
26. Januar 2025 Pius IX. – Der Unfehlbare Hubert Wolf bescheibt in seinem Buch über Pius IX., wie im 19. Jhdt eine katholische […] Weiterlesen
18. September 2024 Der Weg nach vorn und lähmende Bindungskräfte nach hinten Wenn der synodale Prozess gelingen soll, muss die lähmende Macht vorgeblich alter oder gar unveränderbarer […] Weiterlesen
17. September 2024 Von der Zeichenhaftigkeit der Wunde(r) – 800 Jahre Stigmatisation des Franz von Assisi Franz von Assisi gilt als erster Mensch, der die Wundmale Christi empfangen hat. Stigmata waren […] Weiterlesen
21. August 2024 Frauen bauen Türme Prominent neben dem Zürcher Fraumünster entsteht ein Turm: Der Katharinen-Turm soll bis Ende 2024 die […] Weiterlesen
16. August 2024 Gender-Gap hinter Klostermauern Für Nonnen ist die Klausur strenger geregelt als für Mönche. Isabelle Jonveaux erläutert problematische Strukturmerkmale […] Weiterlesen
9. August 2024 Mächtige Frauen und Kirche: heute schwierig, früher die Normalität Frauen hatten in der Kirche über 1200 Jahre lang Zugang zur juristischen Leitungsvollmacht. Und Frauenkonvente […] Weiterlesen
31. Juli 2024 Einige kirchenrechts-historische Anmerkungen zur Laienpredigt Auch wenn sich während des Mittelalters ein Verbot von Lehre und Predigt der Laien nach […] Weiterlesen
24. Juli 2024 Karl Adam und Pius XII. – eine persönliche Geschichte. Mit Seitenblicken auf Romano Guardini und Karl Rahner. Die Wege der Kirchen- und Theologiegeschichte sind bisweilen ebenso merkwürdig wie verworren. Eine kleine Studie […] Weiterlesen
19. Juni 2024 Agnes von Zahn-Harnack: Eine Pionierin der Frauenbewegung und Widerständlerin feiert 140. Geburtstag Heute, am 19. Juni 2024, jährt sich der Geburtstag von Agnes von Zahn-Harnack zum 140. […] Weiterlesen
28. September 2023 Und sie verwesen doch nicht. Lebendige Tote Das Verhältnis zum naturwissenschaftlich toten Körper zeigt bisweilen besondere Formen. Hubertus Lutterbach reflektiert dies anlässlich […] Weiterlesen
24. März 2023 Was macht Macht? Perspektiven eines Kirchenhistorikers auf bischöfliche Macht Tom Jürgasch erklärt mit Kim Kardashian und historischer Forschung den monarchischen Episkopat. Weiterlesen