28. Oktober 2025 Die späten 1970er – eine „Zeitenwende“ für den westdeutschen Katholizismus? Wann eigentlich begann jene Gegenwart der (west)deutschen katholischen Kirche, in der sie aktuell immer noch […] Weiterlesen
17. Oktober 2025 Katholischer Integralismus vor 1914 Der katholische Integralismus bekämpft die liberale Trennung von Politik und Religion und will katholische Grundsätze […] Weiterlesen
15. August 2025 Das Ende der Reformation und der Beginn der lutherischen Obrigkeitskirche Michael Haspel zu 500 Jahren Reformation in Weimar und Ereignissen, die das Ende der Gemeinde- […] Weiterlesen
4. Juli 2025 Die Aktualität Mary Wards Die Weitergabe des Glaubens auf der Basis der Bildung von Frauen: Das war vor 400 […] Weiterlesen
2. Mai 2025 Wiborada. Zwischen Welt und Klause Moni Egger über Wiborada – eine Frau im frühen Mittelalter. Eine Frau, die ihre Grenzen […] Weiterlesen
4. April 2025 Christentum ohne Syrien? Syrien nimmt eine Schlüsselrolle in der Geschichte des Christentums ein. Dietmar W. Winkler skizziert die […] Weiterlesen
26. Januar 2025 Pius IX. – Der Unfehlbare Hubert Wolf bescheibt in seinem Buch über Pius IX., wie im 19. Jhdt eine katholische […] Weiterlesen
18. September 2024 Der Weg nach vorn und lähmende Bindungskräfte nach hinten Wenn der synodale Prozess gelingen soll, muss die lähmende Macht vorgeblich alter oder gar unveränderbarer […] Weiterlesen
17. September 2024 Von der Zeichenhaftigkeit der Wunde(r) – 800 Jahre Stigmatisation des Franz von Assisi Franz von Assisi gilt als erster Mensch, der die Wundmale Christi empfangen hat. Stigmata waren […] Weiterlesen
21. August 2024 Frauen bauen Türme Prominent neben dem Zürcher Fraumünster entsteht ein Turm: Der Katharinen-Turm soll bis Ende 2024 die […] Weiterlesen
16. August 2024 Gender-Gap hinter Klostermauern Für Nonnen ist die Klausur strenger geregelt als für Mönche. Isabelle Jonveaux erläutert problematische Strukturmerkmale […] Weiterlesen
9. August 2024 Mächtige Frauen und Kirche: heute schwierig, früher die Normalität Frauen hatten in der Kirche über 1200 Jahre lang Zugang zur juristischen Leitungsvollmacht. Und Frauenkonvente […] Weiterlesen