19. September 2025 Kirchengebäude in den Sozialraum öffnen – aber wie? Kerstin Menzel mit einigen Eindrücken vom Schweizer Kirchenbautag in Zürich und dem 31. Evangelischen Kirchbautag […] Weiterlesen
12. September 2025 Von Schafen, Blumen und Sternen. Naturerfahrung im Kloster Barbara Staudigl beschreibt, wie Kinder und Jugendliche als Digital Natives die Natur und salesianische Werte […] Weiterlesen
22. August 2025 Ein Gewebe von Bedeutungen Wie ein aufgegebenes Kirchgebäude in Ostdeutschland wieder Kraftort wird. Von Lüder Laskowski. Weiterlesen
1. April 2025 “Bitte nicht berühren“. Kritische Gedanken zur Neugestaltung der Berliner Hedwigskathedrale Die Neugestaltung der Berliner Hedwigskathedrale führt den Bonner Liturgiewissenschaftler Andreas Odenthal zu Anfragen hinsichtlich des […] Weiterlesen
7. August 2024 Geist der Gotik – aktuell erlebt Inspiriert von Reise-Eindrücken und entsprechender Lektüre[1] befasst sich Ottmar Fuchs mit den spirituellen Dynamiken, die […] Weiterlesen
5. August 2024 Religion im Tourismus – Zwischen Megatrends und Musealisierung Überall sind jetzt Sommerferien. Die Urlaubszeit macht deutlich, dass Religion und Tourismus zahlreiche Schnittstellen haben. […] Weiterlesen
15. Juli 2024 Natalität. Ein vergessenes Diskursarchiv in der Theologie Am 1. Juli wurde Esther Strauß´ Skulptur „crowning“, sie zeigt eine gebärende Maria, im Linzer […] Weiterlesen
10. Juni 2024 Das Gemeindehaus – vom Eigenheim zur Gastwirtschaft Johannes Krug hat eine Vision für Gemeindehäuser, die sich immer schwerer als Orte für die […] Weiterlesen
14. September 2023 Im neuen Licht? Sakrale Glaskunst in Cham und die Rufe der Zeit Die Künstlerin Mahbuba Maqsoodi gestaltet Glasfenster in christlichen Kirchen. Maike Maria Domsel über eine Kunst, […] Weiterlesen
8. Juni 2023 Unbehaust – Eine Bestimmung von Christentum und Gegenwart am Fronleichnamsfest Eine überfällige Transformation des Fronleichnamsfestes sondiert Wolfgang Beck dort, wo das Heilige in fremde Hände […] Weiterlesen
12. März 2023 Kirchenräume im Kontext von Wirtschaftslogik Kirchen in der Innenstadt stellen allein durch ihre Präsenz einen Gegenpol zur von wirtschaftlichen Gesetzlichkeiten […] Weiterlesen
4. Februar 2023 Der Klappstuhl als kirchliches Statement Sakrales ereignet sich nach christlichem Verständnis wohl gerade dort, wo Höchstes und Tiefstes zusammenfinden. Wolfgang […] Weiterlesen