4. September 2024 Der Bootssteg am Brienzersee – eine raumsoziologische Betrachtung Ein Bootssteg in der Schweiz wird zum Anziehungspunkt für koreanische Reisende und als Fotomotiv unzählig […] Weiterlesen
3. September 2024 Bildstörungen: Christliche Judenfeindschaft und der Gazakrieg Mit dem Projekt „Bildstörungen“ gehen die Berliner Theologinnen Karoline Ritter und Katharina von Kellenbach den […] Weiterlesen
15. Juli 2024 Natalität. Ein vergessenes Diskursarchiv in der Theologie Am 1. Juli wurde Esther Strauß´ Skulptur „crowning“, sie zeigt eine gebärende Maria, im Linzer […] Weiterlesen
11. Juni 2024 Ungesehen Der Slogan „C the unseen“ der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 inspiriert Johannes Köhler SDB zu neuen […] Weiterlesen
2. Juni 2024 Kirchenbau und Moderne Albert Gerhards lädt ein zu einer spannenden Entdeckungstour des zeitgenössischen Kirchenbaus auf der „Straße der […] Weiterlesen
26. März 2024 Die Farce um das Fastentuch im Wiener Stephansdom Im Wiener Stephansdom werden seit Jahren die Fastentücher von prominenten Künstler:innen gestaltet und kontrovers diskutiert. […] Weiterlesen
24. Februar 2024 Macht – Armut – Würde. Eine sehenswerte Ausstellung in Rom Manchmal sind es die kleinen Ausstellungen, welche die Augen öffnen. „Hilde in Italia“ ist so […] Weiterlesen
16. Februar 2024 Dazwischensein 2024. Ein Möglichkeitsraum Benita Meißner stellt eine Ausstellung zur vielleicht ikonischsten Gegenwartserfahrung vor: Riskante Zonen des Dazwischen und […] Weiterlesen
26. Januar 2024 Kulturelle Teilhabe für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Teil II Anne-Kathrin Ostrop erläutert Grundlagen und Perspektiven einer Musiktheatervermittlung, in der das Leben der Teilnehmer:innen und […] Weiterlesen
25. Januar 2024 Kulturelle Teilhabe für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Teil I Anne-Kathrin Ostrop hat lange Jahre das Vermittlungskonzept der Szenischen Interpretation von Musik- und Theater an […] Weiterlesen
13. Januar 2024 Auf sich selbst zurückgeworfen Caspar David Friedrich. Kunst für eine neue Zeit. Ein Ausstellungshinweis von Rainer Bucher. Weiterlesen
28. Dezember 2023 Resozialisierung des Todes Michael Lohausen zeigt anhand der Ausstellung „Un_endlich. Leben mit dem Tod“ des Humboldt-Forum in Berlin […] Weiterlesen