22. Februar 2023 UND. Ein Zwischenruf Helga Kohler-Spiegel ist das „UND“ wichtig, um die moralische Dimension der Fastenzeit etwas aufzulockern. Weiterlesen
18. Februar 2023 Unsterblich sind nur die anderen Der Roman von Simone Buchholz besticht nicht nur durch eine einzigartige Erzählweise, sondern auch durch […] Weiterlesen
5. Februar 2023 Poetischer Gotteserweis Nicht über den misslungenen Jargon der Kirche klagen, sondern zum wirksamen Kern der Gottesrede vorstoßen. […] Weiterlesen
9. Januar 2023 Vom Sockel gestoßen Ob es für die Gesellschaft und Einzelne Vorbilder braucht, ist umstritten. Uwe Michler geht dieser […] Weiterlesen
3. Januar 2023 „Erinnerung ist die Spur der Welt in uns“ (Annie Ernaux) Erich Garhammer zeichnet ein Porträt der Nobelpreisträgerin Annie Ernaux entlang ihres therapeutischen Schreibens. Literatur wird […] Weiterlesen
30. August 2022 Die geheimste Erinnerung der Menschen „Schreiben oder nicht schreiben.“, mit diesen Worten endet der Roman „Die geheimste Erinnerung der Menschen“ […] Weiterlesen
29. August 2022 Die geheimste Erinnerung der Menschen „Schreiben oder nicht schreiben.“, mit diesen Worten endet der Roman „Die geheimste Erinnerung der Menschen“ […] Weiterlesen
14. Juni 2022 “Die Gewalt ist da in anderer Gestalt.” Zur Konstellation von Krise und Kritik Lukas Pallitsch fragt sich angesichts der Konstellation vieler Krisen: Braucht es vielleicht ProphetInnen, kritische Stimmen? […] Weiterlesen
4. Juni 2022 Stiller Beginn. Gedichte Gedichte mit Alltagserfahrungen, meditativ und mit spielerischer Sprache – das bietet Doris Krockauer in ihrem […] Weiterlesen
27. März 2022 BEGEGNUNG Wie an den vergangenen Sonntagen geleiten die Texte und Gebete des Wangerooges Inselpfarrers Egbert Schlotmann […] Weiterlesen
20. März 2022 ICH SUCHE FRIEDEN Es ist Sonntag, und es ist Krieg mitten in Europa. Egbert Schlotmann aus Wangerooge geleitet […] Weiterlesen
26. Februar 2022 Das große Trotzdem leben Michaela Resch rezensiert den autobiografischen Essay „Das Leben ist ein vorübergehender Zustand“ von Gabriele von […] Weiterlesen