Sollte es tatsächlich ein Zufall sein, wenn Petra Morsbachs Essay „über Machtmissbrauch und Widerstand“ am Ende ausgerechnet 33 Empfehlungen und Überlegungen aufzählt, die „zur Entmystifizierung der Macht und zur Enthysterisierung eben dieses Widerstands gegen den Machtmissbrauch beitragen wollen“, fragt Stefan Förner.
Category Archive: Literatur
Eine Ode an die Schwimmnudel oder warum wir für das Abstandhalten ein neues Wort brauchen. Juliane Link reflektiert ihre Erfahrungen mit dem Abstandhalten und betrachtet mit neuen Augen die „Noli me tangere“-Szene von Fra Angelico.
Der Pflegebereich ist gerade in der Coronazeit in den Fokus gerückt. Helga Kohler-Spiegel rezensiert das Buch „Auf Klingel“ über den Berufsalltag und das Leben von Menschen in der Pflege.
Innehalten, einfach, selbstbestimmt, bewusst und sorglos leben: Für Christoph Gellner ist Hansjörg Schertenleibs Cottage-Tagebuch «Palast der Stille» das Buch der Stunde.
Konstantin Sacher rezensiert den Roman „Liebe in Lourdes“ von Sophie von Maltzahn.
„So ein Buch würde ich nie lesen.“ Bei der zehnjährigen Laura kommt das publizistische Willkommen der katholischen Kirche nicht an. Die Dreiköniginnen Johanna, Amelie und Paula haben da weitaus mehr zu bieten.
Eine ganz andere Mutter Jesu als die gnadenreiche Gottesmutter stellt uns Colm Tóibín in dem auf seinem kurzen Roman beruhenden Theaterstück „Marias Testament“ vor Augen. Hans Gerald Hödl hat das Stück gesehen.
Weihnachten steht vor der Tür. Das Fest der Liebe, der christlichen Familie, das Fest vollumfänglicher Harmonie. Was, wenn es mit dieser gerade nicht weit her ist? Wohin mit dem langjährigen Geschwisterstreit angesichts der Weihnachtsgans am Familientisch? Birgit Hoyer stellt das Buch „Geschwisterbande“ vor und empfiehlt „Stille“.
Erzählung von Daniela Feichtinger in neun Folgen.
Immer dienstags und donnerstags im August auf feinschwarz.
Erzählung von Daniela Feichtinger in neun Folgen.
Immer dienstags und donnerstags im August auf feinschwarz.
Erzählung von Daniela Feichtinger in neun Folgen.
Immer dienstags und donnerstags im August auf feinschwarz.
Erzählung von Daniela Feichtinger in neun Folgen.
Immer dienstags und donnerstags im August auf feinschwarz.
Eine Hommage von Erich Garhammer.
Erzählung von Daniela Feichtinger in neun Folgen.
Immer dienstags und donnerstags im August auf feinschwarz.
Erzählung von Daniela Feichtinger in neun Folgen.
Immer dienstags und donnerstags im August auf feinschwarz.