18. August 2025 Farben im Grau, Gott im Rückzug Eine religionspädagogische Lektüre von Gerlinde Feines Texten zwischen Gefühl und Indifferenz. Von Matthias Gronover. Weiterlesen
17. August 2025 Innergärten und Trotzdemblüten 3 Blumenbilder wollte ich malen, gelandet bin ich im Paradies. Ein Textkobold hat mich gezwickt, darüber […] Weiterlesen
10. August 2025 Innergärten und Trotzdemblüten 2 „Blumenbilder wollte ich malen, gelandet bin ich im Paradies. Ein Textkobold hat mich gezwickt, darüber […] Weiterlesen
3. August 2025 Innergärten und Trotzdemblüten 1 „Blumenbilder wollte ich malen, gelandet bin ich im Paradies. Ein Textkobold hat mich gezwickt, darüber […] Weiterlesen
25. Mai 2025 Gottfried Bachl – zum 5. Todestag Zum Tod des Salzburger Dogmatikers Gottfried Bachl vor 5 Jahren, am 23.5.2020, ging Erich Garhammer […] Weiterlesen
28. April 2025 ÜberLeben: Flucht und Verwandlung in Aharon Appelfelds Dichtung Der israelische Schriftsteller und lange an der Universität Be’er Sheva lehrende Professor Aharon Appelfeld (1932-2018) […] Weiterlesen
20. April 2025 ins todlose – Ostern 2025 Der Kölner Priester Michael Lehmler mit poetischen Gedanken zum Osterfest 2025: ins todlose. Weiterlesen
12. April 2025 „Noch ein Versuch, sich dem Feuer zu erklären.“ Serhij Zhadan, ein ukrainischer Dichter Der ukrainische Dichter und Rockmusiker Serhij Zhadan, Träger des Friedenspreises des Dt. Buchhandels 2022, thematisiert […] Weiterlesen
16. Januar 2025 Ernesto Cardenal (1925-2020) – Poet, Priester, Revolutionär Am 20.1. wäre Ernesto Cardenal 100 Jahre alt geworden. Josef Estermann, selbst viele Jahre in […] Weiterlesen
2. Januar 2025 Vom Atem der Worte: Rilke und die Kunst des (neuen) Sehens Zur Einstimmung auf die «Rilke-Jahre» 2025 und 2026 macht Tom Sojer auf Entwicklungen in dessen […] Weiterlesen
25. Dezember 2024 Weihnachten mittendrin Die Adventstage münden ein in das Geheimnis der Heiligen Nacht. Christinnen und Christen feiern die […] Weiterlesen
22. Dezember 2024 Immanuel – Gott mit uns Der 4. Adventsonntag fällt mitten in die O-Antiphonen, mit denen die Liturgie die letzten 7 […] Weiterlesen