11. Oktober 2017 Im Schattenreich des Stephen King Die Verfilmung von „Es“ läuft gerade im Kino. Doch das Werk von Horror-Altmeister Stephen King […] Weiterlesen
4. Oktober 2017 Roma betteln nicht! Roma betteln nicht! Das dokumentarische Theaterprojekt GYPSIES der werkgruppe2 untersucht Stereotype gegenüber der größten europäischen Minderheit. […] Weiterlesen
2. Oktober 2017 „Five Easy Pieces“ von Milo Rau Theaterinszenierung des Jahres 2017: Mit dem Theaterstück „Five Easy Pieces“ des Regisseurs Milo Rau ergeben […] Weiterlesen
25. September 2017 Nach dem Sturm schlägt man auf die Barometer ein: Deutschland hat gewählt Es ist passiert – die Bundestagswahlen stellen die etablierten Kräfteverhältnisse offenbar auf den Kopf. […] Weiterlesen
20. September 2017 Alter Wein in neuen Schläuchen!? Eine kritische Reflexion über den Medienpessimismus Digitale Medien gelten häufig als Ursprung neuartiger Probleme. Aber die heutigen Herausforderungen von An-Sprache und Ver-antwortung sind schon […] Weiterlesen
19. September 2017 Die Demokratie ist tot. Es lebe die Demokratie! Am Sonntag wird in Deutschland gewählt. Selten war ein Wahlkampf so matt und thematisch blass […] Weiterlesen
12. September 2017 Wenn „weniger mehr“ ist, ist dann vielleicht „alles zu viel“? Eine Replik auf den Beitrag von Stefan Gärtner Jonatan Burger, Hannah Ringel und Flip Friedrich reflektieren das Für und Wider der Multioptionalität. Eine […] Weiterlesen
11. September 2017 Echte Askese statt falscher Autonomie Stefan Gärtner führt in dieser Kolumne aus, warum weniger Optionen mehr Freiheit bedeutet. Weiterlesen
8. September 2017 »Ich bin Judith«: Ein Nachdenkbericht über meinen Vornamen Judith Klaiber hat sich Gedanken über ihren Vornamen gemacht. Sie werden mitgenommen auf eine Spurensuche […] Weiterlesen
7. September 2017 Cur homo Deus? An die Gläubigen der Technikreligion Nicht mehr Individualismus, Seele, freier Wille – sondern der technologische Imperativ des „Dataismus“. Der israelische […] Weiterlesen
30. August 2017 Von der Naivität des Weggehens und vom Ankommen Warten und Sprachlosigkeit prägen oft die Situation asylsuchender Menschen. Das Erlernen der neuen Sprache ist […] Weiterlesen
25. August 2017 Algorithmus der Nachhaltigkeit Gudula Frieling und Jörg Schreiner klagen, dass die Schere zwischen Reich und Arm zunehmend auseinandergeht, […] Weiterlesen